Barschränke & Buffets
Das gepflegte Glas Wein nach an einem Abend mit Freuden oder ein gemütliches Glas Whisky zu einem guten Buch in der Leseecke, in einem Barschrank oder Buffet lassen sich die edelsten Tropfen und Lieblingsweine stilvoll Lagern.
Kaufratgeber Barschränke

Barschränke für jeden Raum
Für ein Möbelstück wie einen Barschrank oder ein Buffet findet sich Platz in nahezu jedem Raum. Während Barschränke und Hausbars in den 1960er Jahren vorzugsweise im Partykeller standen, waren Buffets klassischerweise in der Wohnküche beheimatet. Heute finden sich beide Möbelstücke im Wohnzimmer, in der Küche als Kaffeebar oder im Essbereich, denn Buffet und Barschrank sind zu anerkannten Einrichtungselementen avanciert.
Welche Funktion sollte ein Barschrank haben?
Die wohl wichtigste Funktion eines Barschrankes ist die, Spirituosen und Weine richtig zu lagern. Eine adäquate Lagerung verhindert das vorzeitige Altern und erhält das Aroma. Vor dem Kauf eines Barschrankes sollte man sich einige Dinge überlegen:
- wie viel Platz haben Sie zur Verfügung?
- welche Getränke möchten Sie in Ihrem Barschrank lagern?
- Wie viele Flaschen sollen in dem Schrank Platz finden?
- benötigen Sie zusätzlichen Stauraum für Baraccessoires und/oder Gläser?
- soll der Schrank als Bar erkennbar sein oder eher neutral wirken?
- benötige zusätzliche Funktionen wie Kühlung oder eine Tresenfunktion?
Kleiner Tipp: Wohnen Kinder im Haushalt ist es sicherer, wenn sich die Hausbar abschließen lässt, oder sich die Getränke in einer Höhe außerhalb der Reichweite von Kleinkindern befinden.
Für jeden Geschmack das richtige Material
Barschränke aus Holz
Holz und edle Tropfen gehören tatsächlich zusammen. Gute Weine werden in Barrique gelagert, Sherry, Port und Whisky tragen diese Fässer zu ihrer Veredelung gerne wieder auf. Holz im Weinkeller gehört daher zur Grundausstattung und somit lagern auch zu Hause Spirituosen in einem Holz Barsschrank besonders elegant. Da Holz ein sehr wandelbarer und gut zu bearbeitender Werkstoff ist, lässt es sich auch in alle möglichen Stilrichtungen formen. Robuste und stabile Bauweisen sind jedoch von Vorteil, denn Sie müssen bedenken: Gefüllte Wein- und Spirituosenflaschen bringen ihr Gewicht mit sich. Einzelne Einlegeböden oder Fächer sollten daher eine gewisse Tragfähigkeit besitzen.
Lackierte Oberflächen ertragen auch mal den ein oder anderen Rotweinfleck, der sich ganz einfach abwischen lässt. Geölte und gewachste Oberflächen können da schon etwas nachtragender reagieren. Doch auch hier lässt sich durch etwas Schleifpapier und erneutes Ölen/Wachsen im Notfall ein solcher Ausrutscher beseitigen.
Barschränke aus Glas und Metall
Sie wirken modern und elegant, doch möchte man nicht jeden Glasrand oder Fingerabdruck sehen, bedeutet das gerade bei der Hausbar: regelmäßiges und häufiges Putzen. Auch Staub ist auf Glasoberflächen schneller zu sehen. Wer auf Glas nicht aber auf Putzorgien verzichten möchte, findet auch Barschränke mit Glas- und Vitrineneinsätzen. Hier lassen sich besonders Gläser und Accessoires in Szene setzen. Empfindliche Spirituosen sollten jedoch lichtgeschützt gelagert werden.
Metall Bars und Barschränke gelten als weitaus pflegeleichter. Gerade im Retro- oder Industriestil findet man viele Varianten aus Metall oder in einer Kombination mit Holz oder Glas. Metall lässt sich in jeder Form leicht reinigen und verträgt in der Regel auch ab und an eine Reinigung mit einem nebelfeuchten Tuch oder Glasreiniger. Allerdings besitzen Metalle die Angewohnheit sich schnell der Raumtemperatur anzupassen, daher sollten reine Metallbarschränke nicht direkter Sonnenausstrahlung ausgesetzt sein und etwas entfernt dem Fenster aufgestellt werden.

Der Standort bestimmt die Form
Welcher Barschrank eignet sich nun für Ihren gewählten Einsatzort? Zuerst einmal sollten Sie genau ausmessen, wie viel Platz Sie für Ihr neues Möbelstück zur Verfügung haben. Wenn Sie Ihre Getränke gerne direkt an der Bar zubereiten, ist eine ausreichend große Ablagefläche notwendig. Manche Barschränke besitzen einen ausklappbaren Tresen oder einen praktischen Auszug. Auch ein Küchenbuffet kann zu einer praktischen und stilvollen Hausbar umgewandelt werden.
Getränke richtig lagern
Bevorzugen Sie ein gutes Glas Rotwein oder lieber einen edlen Whisky? Auch das sollten Sie bei der Planung Ihrer Hausbar beachten. Weine sollten überwiegend liegend gelagert werden, so verhindern Sie das Austrocknen des Naturkorkens, das auch den Geschmack des Weines verändern kann. Weine mit Glas, Kunst- oder Drehkorken benötigen diese Lagerung jedoch nicht unbedingt. Wer zu viele Weinflaschen besitzt, kann alternativ ein zusätzliches Weinregal neben der Hausbar platzieren und seine liebsten Tropfen präsentieren.
Vorzeitige Alterung der Spirituosen vermeiden
Nichts hält ewig, so auch Weine, Whisky und Co. Zwar gewinnen viele Spirituosen mit dem Alter an Geschmack, doch benötigt es hierfür einen richtigen Umgang. Wärme sollte in diesem Zusammenhang vermieden werden. Es empfiehlt sich, Weine und andere alkoholische Getränke licht geschützt und kühl aufzubewahren. Daher sollte Ihr Barschrank weder in Fensternähe noch neben einer Heizquelle stehen. Sollten Sie eine Fußbodenheizung besitzen, sollte Ihr Barschrank auf mindestens 10 cm hohen Beinen stehen, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann und keine Stauwärme entsteht.
Den richtigen Barschrank für Ihren Wohnstil
Klassisch oder modern, Landhaus oder lieber im Retrostil? Barschränke gibt es inzwischen für jeden Stil und Geschmack.
Stets beliebt und neu interpretiert ist der Landhausstil. Hierfür eignen sich besonders Barschränke aus Massivholz. Türen in Kassettenoptik, gedrechselte Elemente oder Marmoreinlagen zeichnen diesen ländlichen Stil aus und erinnern an klassische und teils rustikale Bauernmöbel. Modernere Varianten gibt es allerdings auch hier. Allen gemein ist die Liebe zum Werkstoff Holz, ob lackiert, gebeizt oder mit Wachs oder Öl behandelt.
Holz Barschränke eignen sich jedoch auch den modernen Wohnstil. Glaseinsätze, oder Metallgestelle und schlichte Formen charakterisieren den modernen Barschrank und so erinnern sie mit ihren minimalistischen Designs an die coolen Bars und Clubs Ihrer Stadt.
Ganz einfach: Bestellen Sie Ihren Barschrank online!
Für Ihre ganz persönliche Hausbar können Sie nun bei MiaMöbel Ihren neuen Barschrank ganz bequem von zu Hause aus bestellen. Das macht das Shoppen um einiges einfacher! Die Lieferung nach Deutschland erfolgt im Standardversand kostenlos. Haben Sie Fragen zu einem unserer Artikel oder zu Ihrer Bestellung, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.
Viel Spaß bei Ihrem Einkauf