Gebeizte Oberflächen

Auf einen Blick

  • Holz wird farblich nuanciert
  • Holzmaserung bleibt sichtbar
  • natürliche Wirkung
  • matte Oberflächen
  • Beize ist kein Holzschutz!

Akzente durch Farbe

Um die Gesamtwirkung eines Möbelstücks zu unterstreichen, setzt man im Möbelbau oftmals auf Holzbeize. Das Holz wird farblich nuanciert, behält jedoch seine natürliche Maserung bei.

Gebeizte Oberflächen sind nicht versiegelt. Um die dunkle Farbe bei Bedarf aufzufrischen oder das Möbelstück zu reinigen, empfehlen wir die Pflege mit dem Renuwell Möbelregenerator, einer lösemittelfreien Möbelpflege auf Wasserbasis.

Richtiger Umgang mit gebeizten Oberflächen

  • kein Abstellen heißer oder scharfkantiger Gegenstände
  • keine scharfen Reinigungs- oder Scheuermittel
  • keine Mikrofasertücher verwenden
  • Flüssigkeiten sofort entfernen
  • Reinigung mit weichem, trockenen Tuch
  • starke Flecken mit Neutralseife behandeln

Kleine Schäden selbst entfernen

Kleine Schäden wie Kratzer oder leichte Dellen können Sie auf gebeizten Oberflächen ganz einfach selbst ausbessern. Nehmen Sie hierfür ein feines Schleifpapier (Körnung 400-600) zur Hand und arbeiten Sie stets in Richtung der Maserung. Hartnäckige Flecken und Ränder werden auf diese Weise abgetragen, leichte Kratzer entfernt. Tiefere Schäden können durch stärkeres Abschleifen und Aufquellen ausgebessert werden. Legen Sie nach dem Schleifen ein feuchtes Tuch auf die bearbeitete Stelle und bügeln Sie kurz mit einem wollwarmen Bügeleisen darüber, achten Sie bitte darauf, dass das Holz nicht in direktem Kontakt mit dem heißen Eisen gerät. Beizen Sie anschließend die Oberfläche neu, um die Farbigkeit des abgeschliffenen Holzes an die übrige Oberfläche anzupassen.


Das passende Pflegeprodukt

Pflegeprodukt
Renuwell Möbel-Regenerator 500ml
19,90 CHF (39,80 CHF / 1L)
Sofort Lieferbar
phtml"}}