Pinienholz
Auf einen Blick
- mediterranes Nadelholz
- leicht
- Weichholz
- robust
- leicht zu verarbeiten
- verträgt höhere Temperaturen
- helle Färbung, dunkle Maserung
- sichtbare Astlöcher
- hoher Harzanteil
- langsames Nachdunkeln
- Holz aus staatlich kontrolliertem Anbau
Mediterranes Flair
Mit der Pinie verbindet man nicht selten mediterranes Lebensgefühl, Wärme und Geborgenheit. Kein Wunder, dass das Pinienholz im Möbelbau immer beliebter wird. Nadelhölzer wie die Pinie oder Fichte überzeugen zwar nicht durch eine besondere Härte wie beispielsweise Akazie oder Eiche, erfreuen sich jedoch hoher Beliebtheit aufgrund der hellen und warmen Holzfarbe.
Beliebtes Holz für außergewöhnliche Möbelstile
Das Holz der Pinie lässt sich zu verspielten und filigranen Formen verarbeiten und eignet sich daher bestens für Landhausmöbel, klare skandinavische Designs oder rustikale Mexico Möbel. Im Vergleich zu anderen Hölzern verträgt Pinenholz auch höhere Temperaturen und Trockenheit ohne verstärkt Risse zu bilden und dunkelt im Gegensatz zur heimischen Kiefer und Fichte weitaus langsamer nach.
Holz aus kontrolliertem Anbau
Unsere Hersteller verwenden für Ihre Möbel ausnahmslos Pinienholz aus staatlich kontrollierter und nachhaltiger Forstwirtschaft.