Rattan

Auf einen Blick

  • stabil und robust
  • elastisch und biegsam
  • nachwachsender Rohstoff
  • nur von Hand zu verarbeiten
  • unbehandelt nicht wetterfest
  • Holz aus staatlich kontrolliertem Anbau

Rattan - ein nachhaltiger Rohstoff

Rattan stammt aus den Fasern und Ästen der Rattanpalme, welche mittels Wärme und Feuchtigkeit per Hand oder maschinell geflochten werden. Wie die meisten Naturmaterialien gilt auch Rattan als äußerst robust, sollte aber dennoch vor intensiver UV-Strahlung, Kälte oder Heizungsluft geschützt werden, da es sonst schnell brüchig werden könnte. Knarzen und Quietschen können daher erste Vorzeichen für eine falsche Pflege sein. Unbehandeltes Rattan eignet sich nur bedingt als Balkon- und Terrassenmöbel und vertragen weder extreme Sonneneinstrahlung noch starke Feuchtigkeit. Daher bitte stets nach Gebrauch abdecken.

Einfach zu reinigen

Rattanmöbel sollten nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht werden. Reinigen Sie unbehandeltes Rattan mit einem trockenen, weichen Pinsel oder Bürste oder nutzen Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz auf niedriger Stufe. Lackiertes Rattan können Sie alle 8 bis 12 Wochen mit einem feuchten Tuch reinigen. Stärkere Verschmutzungen mit einer weichen Zahnbürste und einer milden Seifenlauge entfernen. Bitte stets mit einem seifenfreien Tuch nachwischen. Steht Ihr Möbel in Heizungsnähe, hilft es, das Möbelstück ab und an mit etwas Wasser in einer Sprühflasche zu befeuchten, um es vor übermäßigem Austrocknen zu schützen.

Rattan imprägnieren

Um Ihre Rattanmöbel zusätzlich vor äußeren Einflüssen zu schützen, bietet der Fachhandel spezielle Pflegeprodukte. Mit Rattanpflegeöl oder Sprühwachs können Sie Ihre Rattanmöbel imprägnieren, um die Möbel vor zu viel Feuchtigkeit zu schützen. So lassen sich Naturrattanmöbel auch auf überdachten Terrassen und Balkonen nutzen.

DIY-Reinigungsmittel

Als zuverlässiges Hausmittel gilt eine Mischung aus einem Liter lauwarmen Wasser, einem Esslöffel Terpentin und drei Esslöffel Leinöl. Reiben Sie mit dieser Lösung Ihre Möbel gut ab und polieren Sie diese im Anschluss mit einem trockenen, weichen Tuch nach.


Möbel aus Rattan




Das könnte Sie auch interessieren:

Blick ins Wohnzimmer
Trend
Wohnen mit Rattan
Trend

Kaffeehausstühle, Omas alter Schaukelstuhl oder 60er Jahre Wintergartenchic, in den letzten 20 Jahre haftete Rattan ein eher verstaubter Ruf an. Jetzt haben Möbeldesigner und Interiorspezialisten das robuste Naturmaterial wiederentdeckt...

Weiterlesen
Rattanstuhl Larissa drei Farben
Ratgeber
Rattanmöbel richtig pflegen
Ratgeber

Rattan ist weitaus weniger pflegeaufwendig als man denkt. Wenn Sie einige Punkte beachten, werden Sie lange Freude an Ihren Möbeln haben.

Weiterlesen
holz
Ratgeber
Massivholzmöbel - Vorteile, Pflege und mehr
Ratgeber

Nachhaltig, gesund, individuell und zeitlos. Massivholzmöbel sind beliebter denn je. Denn wer individuell und hochwertig wohnen möchte weiß die Vorteile natürlicher Werkstoffe zu schätzen. Wir haben Sie einmal zusammengefasst...

Weiterlesen