Truhen

Truhen sind wahre Allrounder in Ihrem Schlafzimmer! Die geräumigen Kisten können viel mehr als wir denken. Hatten Sie bis ins 20. Jahrhundert hinein meist die Aufgabe, die sogenannte Aussteuer zu beherbergen ist sie heute eines der beliebtesten Möbelstücke, wenn es darum geht Ordnung zu halten. Als Wäschetruhe, Aufbewahrung von Decken und Kissen oder zum Verstauen der Wintersachen - mit einer Truhe holen Sie sich einen nützlichen Blickfang ins Schlafzimmer!



Kaufratgeber Schlafzimmer Truhen


Die Truhe: Ein Möbelstück mit Geschichte

Neben dem Bett gehört die Truhe zu den ältesten Möbelstücken der Einrichtungsgeschichte. Tatsächlich wurden Truhen schon in der Antike erwähnt, die berühmtesten Beispiele hierfür sind wohl die Bundeslade und die Kypseloslade im Heratempel von Olympia. In Mitteleuropa entwickelte sich die Truhe im 9. Jahrhundert als eines der ersten Möbelstücke. Die älteste, noch erhaltene Truhen stammen aus dem 12. Jahrhundert aus den Heideklöster Norddeutschlands. Hier handelt es sich um einfach gezimmerte Bretterkisten mit Deckel. Um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen, wurden die Fronten oder Seiten zu Füßen verlängert, die sogenannten Front- und Seitstollentruhen. Um ein Reißen des Holzes oder zu starkes Arbeiten zu verhindern, wurden die Truhen mit massiven Eisenbändern verstärkt. Mit der Zeit wurden die Beschläge immer kunstvoller und die Holzbretter feiner geschliffen oder mit Malereien und Schnitzereien verziert. Zu einer klassischen Zimmerausstattung im Mittelalter gehörten eine Truhe, ein Stuhl und ein einfaches Bett. Regale, Bänke und teilweise auch Betten wurden fest mit dem Haus verbaut und mussten nicht extra angefertigt werden. Truhen wurden in vielen Bereichen eingesetzt: sie halfen Vorräte aufzubewahren, beherbergten die Kleidung im Alltag sowie auf Reisen und die Aussteuer der Mädchen, die sie mit der Ehe ins neue Zuhause mitnahmen. Diese Tradition der Brauttruhe oder Aussteuertruhe wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein fortgeführt und wird heute teilweise wiederentdeckt. Bis Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Truhe von einer einfachen Kiste bis zum Statussymbol immer weiterentwickelt. Schubladen und Innenfächer wurden zugefügt, so dass Sie teilweise auch als Tisch oder Sitzbank verwendet werden konnte. Mit der steigenden Popularität des Schrankes und der Kommode Ende des 15. Jahrhunderts verlor die Truhe zunehmend an Bedeutung. Als in der Romantik einfache Bauernmöbel vom Bürgertum entdeckt wurden, gewann auch die Truhe wieder an Beliebtheit dazu. Auch heute ist sie als dekoratives und praktisches Möbelstück in zahlreichen Ausführungen und Stilen so populär wie damals. Ein wahrer Möbelklassiker eben.


Die Truhe als stilvollles Ordungstalent

Nicht nur im Wohnzimmer oder der Diele kann eine Truhe für schnelle Ordnung sorgen. Neben dem Kleiderschrank ist eine Truhe auch im Schlafzimmer ein praktischer Aufbewahrungsort. Saisonal kann hier Kleidung aufbewahrt, zusätzliche Decken oder Kissen verstaut oder auch Bücher gelagert werden. Oder nutzen Sie die Truhe im Gästezimmer für die Bettdecken und Kissen der Gäste. Der Inhalt ist stets zur Stelle und doch unsichtbar, wenn man ihn gerade nicht benötigt. Auf Ihrem Deckel lässt es sich sogar bei Bedarf bequem sitzen und ihn als zusätzliche Ablagefläche nutzen.


Truhen in vielen Stilen und Ausführungen

Eine Truhe ist heute nicht mehr eine einfache Kiste. Selbst eine schlichte Deckeltruhe kann je nach Holzart und Design ein Hingucker sein. Massivholztruhen aus Sheesham beispielsweise ziehen durch ihre elegante Maserung alle Blicke auf sich während Sitztruhen im mexikanischen Landhausstil besonders gemütlich und einladend wirken. Auch Rattantruhen liegen im Trend! Diese Truhen überzeugen besonders durch ihr luftiges Design und ihr geringes Gewicht. Massivholztruhen aus Pinie oder Kiefer werden findet man häufig im Landhausstil wieder. Das helle Holz zeigt eine deutliche Maserung mit Jahresringen und Astlöchern und wirkt dadurch eher rustikal aber auch sehr natürlich. Weiße Holztruhen haben den Vorteil, dass sie durch ihre neutrale Farbe mit allen Holz- und Möbelarten kombiniert werden können. Als kleinen Farbtupfer können Sie hier mit gemusterten Kissen arbeiten oder Ihre schönsten Dekostücke auf der Ablage präsentieren. Besonders im Shabby-Chic aber auch im Industrial-Stil beliebt sind Truhen im Vintage Look. Vintage Holztruhen werden meist mit Elementen aus altem, verrosteten Metall kombiniert. Auch findet man massive Holztruhen, deren Lack getreu dem Shabby-Stil mit deutlichen Gebrauchsspuren versehen ist. Ebenso können Metalltruhen den Industrie-Look perfekt ergänzen. In unserem Sortiment finden Sie all diese Varianten und Ausführungen, schauen Sie sich einfach um und lassen Sie sich inspirieren!


Welche Truhe passt zu mir?

Auch bei einer Truhe für Ihr Schlafzimmer sollten Sie sich vor dem Kauf am Material und der Farbe Ihrer anderen Möbel orientieren. Bei weißen Schlafzimmermöbeln kann eine Truhe in einem dunklen Holzton wie Sheesham oder einer Truhe im Kolonialstil ein wunderschöner Kontrast sein. Besitzen sie ein Landhaus-Schlafzimmer aus Kiefer können Sie dieses mit einer Truhe aus Pinienholz erweitern, da sich Pinie und Kiefer sehr ähnlich sind. Aber auch eine einzelne rustikale Truhe in einem sonst modernen Schlafzimmer kann als solitäres Bauernmöbel äußerst attraktiv wirken. Besonders beliebt als Wäschekorb sind Truhen aus Rattan, da sie besonders luftdurchlässig sind und die Kleidung so atmen kann. Rattantruhen lassen sich nahezu zu jedem Einrichtungsstil kombinieren. Probieren Sie es einfach aus!


Schlafzimmer-Truhen online kaufen bei MiaMöbel

In unserem Shop bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Schlafzimmermöbeln an. Von Bett, Schrank, Kommode bis hin zur passenden Truhe können Sie sich bei uns Ihr gesamtes Massivholz Schlafzimmer zusammenstellen und wir liefern Ihnen Ihre Möbel bequem und kostenlos nach Hause. Auch bei Fragen rundum unsere Möbel oder der Lieferung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.