Sheesham, Palisander, Rosenholz – was stimmt nun?
Der Name Sheesham bezeichnet einen bis zu 25 Meter hohen Laubbaum, der vorzugsweise an den Flüssen Indiens zu finden ist. Dalbergia sissoo, so der botanische Name, gehört zu den wichtigsten Gehölzen des Landes und ist daher auch Staatsbaum des indischen Staates Punjab.
Im Möbelhandel wird Sheesham immer wieder wie den Begriffen Palisander und Rosenholz in Verbindung gebracht, welches nicht selten zu Verwirrung führt. Palisander ist im eigentlichen Sinn ein Sammelbegriff für die unterschiedlichen Hölzer der botanischen Gruppe der Dalbergien zu denen auch der Sheeshambaum gehört. Möchten Sie sich beim Kauf eines Möbels sicher sein, dass es sich um echtes Sheeshamholz handelt, lohnt es sich noch einmal beim Verkäufer nachzufragen.
Bei Rosenholz handelt es sich allerdings mehr um eine Art Übersetzungsfehler als um ein Synonym. Denn alles, was hierzulande als Palisander und Sheesham bezeichnet wird, nennt man in England „Rosewood“, wörtlich übersetzt: Rosenholz. Doch vielmehr bezieht sich der Name Rosewood auf die teils rosé braune Farbe des Sheeshamholzes und hat nichts mit den uns bekannten Rosengewächsen zu tun. Weitere einheimische Bezeichnungen für den Sheeshambaum sind unter anderem: Sissoo und Thali. Diese Namen werden jedoch selten im Handel verwendet.
Da wir es bei all diesen Begriffen nicht noch komplizierter machen wollen, verwenden wir bei MiaMöbel den eindeutigen Begriff Sheesham.
Sheesham: Edles Holz mit hoher Widerstandskraft
Sheesham Holz gilt als besonders hochwertig und robust. Bevor man es allerdings für den Möbelbau entdeckte, wurde das Edelholz hauptsächlich zum Bau von Booten, Skiern oder Musikinstrumenten genutzt. Denn Sheesham überzeugt durch seine besondere Härte, die 1,6 Mal höher ist, als die unseres heimischen Eichenholzes. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Maserung wurde in den letzten Jahren das Holz zunehmend auch für den Möbelbau entdeckt. Die auffällige gold- bis dunkelbraune Marmorierung des Holzes lässt sich besonders bei geradlinigen und modernen Möbeln in Szene setzen.

So pflegen Sie Ihre Sheesham Möbel richtig
Ob geölt, lackiert oder gebeizt, in der Regel bedarf es bei Massivholzmöbeln aus Sheesham keinen großen Pflegeaufwand.
- Lackierte Sheeshammöbel lassen sich ganz einfach mit einem nebelfeuchten Tuch reinigen. Bitte verwenden Sie keine Mikrofasertücher, da die leicht angerauten Fasern feine Kratzer im Lack hinterlassen können und die Oberfläche dadurch an Glanz verliert.
- Feine Kratzer können mit einer geeigneten Möbelpflege kaschiert werden
- Gewachstes und geöltes Sheesham ist nur bedingt feuchtigkeitsabweisend. Daher sollte hier vorzugsweise trocken gereinigt werden. Hartnäckige Flecken können Sie jedoch auch hier mit einem angefeuchteten Tuch und etwas Neutralseife entfernen – bitte danach unbedingt trocken reiben!
- Verschüttete Flüssigkeiten oder Kleckereien beim Essen, beispielsweise auf einem Sheesham Esstisch, sollten zügig entfernt werden.
- Die Holzporen gebeizter Sheesham Möbel sind nicht versiegelt, Feuchtigkeit und Schmutz kann daher viel leichter eindringen und Flecken verursachen. Jedoch können Sie Ihr Möbelstück jederzeit selbst mit Öl oder Möbelwachs versiegeln und erhalten so einen zusätzlichen Schutz.
Sollte es doch einmal zu hartnäckigen Flecken kommen, hilft in der Regel die intensive Maserung Ihres Sheesham Möbels dabei, das Malheur gekonnt zu kaschieren.
Hier finden Sie weitere ausführliche Anleitungen und Tipps zur Pflege der jeweiligen Holzoberflächen.
Wichtiges beim Kauf Ihrer Sheesham Massivholzmöbel
Wichtig ist es, sich beim Möbelkauf bewusst zu sein, dass es sich bei Massivholzmöbeln und besonders bei stark gemaserten Hölzern wie Sheesham, um Naturprodukte handelt. Daher können Möbel des gleichen Modells in Oberfläche und Maserung variieren. Astlöcher und Einschlüsse sind ebenso keine Seltenheit und gelten daher nicht als „Fehler“ oder zeugen von minderwertiger Qualität. Im Gegenteil: Hier können Sie sich sicher sein, ein echtes Unikat zu besitzen!
Sheesham Holz aus nachhaltigem Anbau
Beim unserer MiaMöbel Sheesham Kollektion können Sie sich sicher sein, dass unsere Hersteller ausnahmslos Holz aus staatlich zertifiziertem und kontrolliertem Anbau verwenden.