
So pflegen Sie Ihre Massivholzmöbel richtig
Nicht alle gut gemeinten Pflegetipps passen zu Ihren Möbeln. Manchmal kann eine falsche Pflege negative Folgen für das Holz haben. Wir zeigen Ihnen deshalb, worauf Sie achten sollten.
Gewachste Holzoberflächen
Gewachste Holzoberflächen verleihen dem Möbelstück eine natürliche Frische. Es bedarf jedoch einer besonderen Form der Pflege.
Hier empfiehlt es sich die Oberfläche mit einem trockenen Mikrofasertuch zu reinigen. Nasse Tücher, starke Feuchtigkeit sowie Haushaltsreiniger sollten Sie vermeiden.
Hartnäckige Flecken können Sie mit einem leicht angefeuchtem Tuch und Neutralseife entfernen. Bitte vergessen Sie nicht nach der Reinigung noch einmal trocken nachzuwischen, damit sich keine Wasserränder oder -flecken bilden.
Um Ihr Möbelstück aufzufrischen, können Sie nach einiger Zeit gerne nachwachsen. Mit unserem Mexico Wachs lassen sich zudem kleinere Kratzer beseitigen und das Holz wird versiegelt und behält seine natürliche Farbe.
So wenden Sie das Mexico Wachs richtig an
- Schritt 1
- Verteilen Sie das Wachs mit einem Pinsel schön gleichmäßig auf der Holzoberfläche. Größere Flächen sollten Sie in kleinere Abschnitte aufteilen
- Schritt 2
- Lassen Sie das Wachs maximal 10 Minuten einwirken (je länger Sie es einwirken lassen, desto dunkler wird die Holzoberfläche und restlicher Überschuss lässt sich schwerer entfernen)
- Schritt 3
- Wischen Sie das Wachs mit einem trockenen Pflegetuch von der Holzoberfläche ab
- Schritt 4
- Wir empfehlen Ihnen die Mexico Möbel einmal im Jahr zu wachsen
Gebrauchsspuren wie Wasserränder und leichte Kratzer enfernen
- Schritt 1
- Schleifen Sie die Oberfläche mit einem feinen Schleifpapier (z.B. Körnung 180) an und entfernen Sie so die Fehler. Arbeiten Sie bitte stets in Richtung der Maserung!
- Schritt 2
- Entfernen Sie den Staub mit einem nebelfeuchten Tuch und lassen Sie das Holz komplett abtrocknen.
- Schritt 3
- Schleifen Sie mit einem noch feineren Schleifpapier (Körnung 400-600) nach und entfernen Sie den Staub.
- Schritt 4
- Versiegeln Sie Ihr Möbelstück erneut mit Wachs oder Öl.
So entfernen Sie leichte Dellen aus Ihren Holzmöbeln
- Schritt 1
- Rauen Sie auch hierfür die Oberfläche mit einem feinen Schleifpapier (Körnung 400-600) leicht an und entfernen Sie im Anschluss den Staub. Beachten Sie dabei bitte den Verlauf der Maserung und arbeiten Sie NICHT entgegen!
- Schritt 2
- Legen Sie ein feuchtes Tuch darüber.
- Schritt 3
- Bügeln Sie mit einem wollwarmen Bügeleisen einige Sekunden über die betroffene Stelle. Achten Sie bitte darauf, dass sich das Eisen auf dem Tuch befindet und nicht in direktem Kontakt mit dem Holz gerät. Durch die Hitze und Feuchtigkeit quillt das Holz auf. Wiederholen Sie diesen Schritt nach Bedarf bis die Delle verschwunden ist.
- Schritt 4
- Lassen Sie das Holz vollständig trocknen und versiegeln Sie danach, je nach Wunsch, erneut mit Öl oder Wachs.
Pflege lackierter Holzoberflächen
Bei lackierten Möbeln empfiehlt sich bei leichten Verschmutzungen die trockene Reinigung mit einem weichen Tuch. Mikrofasertücher können auf lackierten Möbeln feine Kratzer verursachen, welche die Oberfläche mit der Zeit stumpf aussehen lassen. Tropfnasse Tücher und Haushaltsreiniger sollten Sie vermeiden.
Die Farbe unserer dunklen Kolonial Möbel und dunkel lackierten Möbeln lassen sich ganz einfach mit dem Möbel Regenerator auffrischen. Kleinere Kratzer können mit der Pflege schnell beseitigt werden und das Holz erhält eine glänzenden Pflege.
Starke Kratzer oder Dellen sollten dagegen dem Fachmann überlassen werden, da hier die Oberfläche komplett abgeschliffen und neu lackiert werden muss.
Die Behandlung mit dem Regenerator können Sie beliebig oft an Ihrem Möbelstück durchführen. Je nach Häufigkeit der Anwendung wird der Farbglanz verstärkt.
geölte Oberflächen
Auch geölte Holzoberflächen lassen sich bei leichten Verschmutzungen ganz einfach mit einem nebelfeuchten und weichen Tuch reinigen. Zu viel Feuchtigkeit hingegen schadet dem Holz. Bitte vermeiden Sie zudem die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln und Scheuermilch.
Um die Struktur des Holzes erneut zu vitalisieren, können Sie auch hier regelmäßig ölen. Unser Möbel-Öl reinigt dabei die Holzoberfläche und sorgt für eine neue, natürliche Frische.
Je nach Häufigkeit der Anwendung kann das Möbelstück etwas glänzender und dunkler werden.
Darauf sollten Sie noch achten
In der Regel können Sie die bisherigen Pflegetipps bei all unseren Möbeln anwenden. Einige Ausnahmen erfordern jedoch gesonderte Aufmerksamkeit:
- Mexico Küche
- Die meisten Mexico Küchenmodule besitzen einen gewachsten Korpus, die Arbeitsplatte wird dagegen meist lackiert, um diese besonders robust und unanfällig zu machen. Diese kann problemlos feucht gewischt und trockengerieben werden. Möchten Sie die Platte lieber geölt haben, müssen Sie darauf achten, stets lebensmittelechtes Öl zu verwenden und in kürzeren Abständen nachzuölen. So schützen Sie Ihre Arbeitsfläche nachhaltig vor zu viel Feuchtigkeit.
- Mexico Kolonial
- Unsere Kolonialmöbel überzeugen durch ihren zeitlosen Charme und ihre elegante Ausstrahlung, die jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleihen. Um ihre dunkle, nussbaumfarbenen Lackierung zu erhalten oder aufzufrischen empfehlen wir den Renuwell Möbelregenerator. Dieser pflegt das Holz und kaschiert feine Kratzer.
Wichtig hierbei: Bitte verwenden Sie bei lackierten Möbeln KEINE Mikrofasertücher! Und vermeiden Sie auch hier scharfe Haushaltsreiniger. - Mexico Old White
- Unsere Möbel in "Old White" erstrahlen im sogenannten Usedlook. Diese Optik entsteht durch leichte Unebenheiten und "Gebrauchsspuren" auf der Oberfläche. Der mattierte Lack lässt sich einfach mit einem Mikrofasertuch von Staub befreien und kann bei stärkeren Verschmutzungen mit einem leicht feuchten Tuch gewischt werden. Bitte trocknen Sie auch hier noch einmal gesondert nach, denn auch Lack kann bei zu viel Feuchtigkeit Schaden nehmen und aufplatzen.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig
Tropenhölzer unterliegen einer ganz besonderen Aufmerksamkeit, wenn es den Faktor Nachhaltigkeit und Ökologie betrifft. Daher achten wir als Händler bei unseren Möbeln insbesondere auf zertifizierte Hersteller mit anerkannten Zertifikaten.