Couchtische & Beistelltische

Der Couchtisch ist wohl der Mittelpunkt im Wohnzimmer. Er ist Ablage für Telefon und Fernbedienung, praktischer Halter der Chipsschüssel beim Serienmarathon und Stellplatz für das gemütliche Glas Wein mit Freunden. Ein Couchtisch ist multifunktional und hält dabei alles in Reichweite während man selbst auf dem Sofa entspannt – das macht ihn so praktisch und unverzichtbar. Ob ländlich verspielt, puristisch modern oder klassisch, entdecken Sie Ihren neuen Wegbegleiter für den gemütlichen Feierabend zu Hause.


Kaufberatung: Couchtische aus Holz

Der Couchtisch als Mittelpunkt im Wohnzimmer

Neben Sofa, Sessel und Co. Gehört der Couchtisch zu den elementaren Möbelstücken in unserem Wohnzimmer. Seine markante niedrige Höhe gibt zwar stets den Blick frei auf die Polster der Sitzmöbel, doch kann er allein durch Material und Design alle Blicke auf sich ziehen. Wohnzimmertische aus Holz bieten hier gleich mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.

Beliebte Wohnstile

Holzmöbel vermitteln durch ihr natürliches Material Wärme und Geborgenheit. Gerade in großen Räumen mit moderner und puristischer Einrichtung kann ein Möbelstück aus Massivholz als Blickfang eingesetzt werden, der dem Raum Gemütlichkeit und Wärme verleiht. Couchtische aus Massivholz passen daher ebenso gut in ein modernes Wohnambiente wie auch in klassische Einrichtungsstile.

Moderne Couchtische

Ein schlichtes Design mit klaren Linien zeichnet den modernen Wohnstil aus. Polstermöbel aus Leder und Metall, Hochglanzoberflächen, Acrylmöbel oder Glas zählen dabei zu den beliebtesten Elementen. Um die Atmosphäre nicht zu kühl wirken zu lassen, kann ein moderner Couchtisch aus Massivholz das Ambiente auflockern. Hilfreich ist es, hierbei die klare Linienführung der übrigen Möbel aufzunehmen. Couchtische aus Sheesham, Eiche, Teak oder Akazie bilden durch ihre auffällige Maserung und den warmen Braunton einen angenehmen und natürlichen Kontrast, der sich wunderbar mit grünen Zimmerpflanzen ergänzen lässt.

Couchtische im Landhausstil

Eine rustikale und natürliche Holzoberfläche ist typisch für den klassischen Landhaus Couchtisch. Zu den traditionell verwendeten Hölzern zählen hier die einheimische Fichte. Im mexikanischen Landhausstil wird dagegen überwiegend Pinienholz verarbeitet, das dem Fichtenholz jedoch sehr ähnlich ist. Gedrechselte Details oder Marmoreinlagen finden sich hier ebenso häufig wie von Hand geschmiedete Beschläge. Etwas dezenter und heller zeigt sich dagegen ein Couchtisch im Skandinavischen Stil. Wie auch im französischen Landhausstil sieht man hier überwiegend weiße Wohnzimmertische. Weiß, romantisch und ein wenig rustikal kommt ein Couchtisch im Shabby Chic daher. Hier vereinen sich die Formen des klassischen Landhausstils mit dem kühlen Weiß des Nordens. Ein dezenter Usedlook verleiht den Shabby Chic Möbeln einen Hauch von Vintage und englischer Land-Romantik.

Couchtische im Kolonialstil

James Cook und deren Abenteuern erinnern prägen den Kolonialstil. Beliebte Hölzer sind hierfür Akazie, Mahagoni aber auch Sheesham. Um dem Holz den typischen dunkelbraunen fast schwarzen Farbton zu verleihen, wird die Oberfläche meist dunkel gebeizt oder lackiert. Wohnzimmertische im Kolonialstil besitzen eine eigene und außergewöhnliche Formensprache, da sie in den Details die traditionelle Handwerkskunst ferner Kulturen widerspiegeln. Zu den bekanntesten Wohnzimmertischen im Kolonialstil gehört wohl der sogenannte Opiumtisch. Seine leicht gebogenen Beine verleihen jedem Raum eine gewisse Exotik. Wer auch im Kolonialstil den Stauraum sucht, kann hier auf Couchtische in Truhenform zurückgreifen. Die Truhentische aus massivem Holz erinnern zudem an die Überseekoffer adliger Reisenden und wirken daher besonders edel.

Die passende Größe Couchtisches

Sie haben schon eine bestimmte Stilrichtung im Sinn? Wunderbar, denn dann können Sie sich im nächsten Schritt auf die Größe und Form Ihres Couchtisches konzentrieren. Nicht jede Form passt in jedes Wohnzimmer und auch bei der Größe sollten Sie vorab genau überlegen.
In der Regel orientiert sich die Couchtisch Höhe an der Sitzhöhe der Polstermöbel. Um bequem an die Dinge zu gelangen, die sich auf dem Couchtisch befinden, empfiehlt es sich, Sitzhöhe und Tischhöhe auf einem gleichen Niveau zu wählen. Nutzen Sie den Couchtisch ab und an als Esstisch, kann die Höhe etwas höher ausfallen. Auch beim Retrostil im Look der 50er und 60er Jahre werden dem Wohnzimmertisch einige Zentimeter mehr angerechnet. Etwas schwieriger wird es bei der Berechnung der Couchtischgröße. Ein zu großer Tisch lässt Räume gern kleiner wirken und wirkt bedrückend. Etwa 45 Zentimeter Abstand sollten daher zwischen Sofa und Tisch eingerechnet werden, dazu weitere 80 cm Abstand zum Fernsehgerät oder der nächsten Wand. Grundsätzlich sollten die Proportionen zwischen Couchtisch und Sitzmöbel harmonieren. Denn ein kleines Sofa hinter einem massivem Sofatisch wirkt ebenso verloren wie ein Mini-Beistelltisch vor einer riesigen Wohnlandschaft.

Rund, oval oder eckig – der ideale Wohnzimmertisch

Bei der Form des Couchtisches orientiert man sich am besten an der Form der Sitzmöbel. Wohnlandschaften und einzelne Sofas harmonieren sehr gut mit einem rechteckigen Tisch. Kleinere Sofas und Sitzecken in U-Form passen dagegen perfekt zu einem quadratischen Wohnzimmertisch. Wer mehr Bewegungsfreiheit und es weniger kantig möchte, wählt dagegen runde oder ovale Couchtische, diese wirken obendrein besonders kommunikativ, da sie von allen Seiten Platz für Gäste bieten – perfekt für einen gemütlichen Spieleabend.

Das Supertalent im Wohnzimmer: Der Multifuktions Couchtisch

Bis vor 30 Jahren noch liebevoll MuFuTi genannt, ist der Begriff Multifunktionstisch auch heute wieder in aller Munde. Wohnungen werden knapper, Räume kleiner und daher müssen auch die Möbel oft mehrere Zwecke bedienen und sich den Begebenheiten anpassen. Höhenverstellbare Couchtische eignen sich daher nicht nur als klassische Ablagefläche vor dem Sofa, sondern lassen sich schnell in einen Esstisch oder Arbeitsplatz verwandeln. Satztische schaffen Abstellfläche bei Besuch und lassen sich im Anschluss wieder platzsparend ineinanderschieben und Truhentische, Couchtische mit Schubladen bieten zusätzlichen Stauraum. Ebenso praktisch sind Couchtische auf Rollen, die sich bei Bedarf schnell auf die Seite schieben. Braucht es einmal einen zusätzlichen Sitzplatz, so lässt sich so mancher Massivholz Beistelltisch ganz einfach zum Hocker umfunktionieren.

Nachhaltige Couchtische Rattan und Mangoholz

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Neben Hölzern aus kontrolliertem Anbau mit Zertifikaten wie z.B. FSC gelten auch Mangoholz und Rattan als besonders umweltfreundliche Materialien. Mangoholz entsteht als Abfallprodukt beim Mangoanbau. Alle 7-15 Jahre schwindet der Ertrag eines Mangobaumes, daher werden die Bäume der Obstplantagen gefällt und durch jüngere Pflanzen ersetzt. Das Holz der gefällten Bäume wird im Anschluss der Möbelproduktion zur Verfügung gestellt. Rattan dagegen entstammt den Ästen und Fasern der Rattanpalme und ist ein stetig nachwachsender Rohstoff. Rattancouchtische sind wahre Fliegengewichte und dabei sehr stabil. Früher überwiegend für den Wintergarten genutzt, findet man heute moderne Rattancouchtische auch in Wohnzimmern oder auf überdachten Terrassen.

Holz Couchtische reinigen und pflegen

Echtholz Couchtische sind von Natur aus robust und langlebig. Um lange Freude an ihnen zu haben, braucht es zwar nicht viel aber die richtige Pflege. Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem weichen Tuch entfernen. Lackierte Oberflächen sollten allerdings nicht mit einem Mikrofasertuch gereinigt werden, da die feinen aber rauen Fasern den Lack verkratzen und das Holz auf Dauer stumpf erscheinen lassen können. Glaseinsätze und Tischplatten aus Glas erhalten mit etwas Seifenwasser oder Glasreiniger ihren Glanz. Hartnäckige Flecken können bei Bedarf mit einem nebelfeuchten Tuch entfernt werden. Im Anschluss sollten Sie jedoch trocken nachwischen. Je nach Oberfläche können Sie mit Möbelwachs, Möbelöl oder Politur die Farbe Ihres Couchtisches auffrischen. Geölte und gewachste Möbel erhalten so zusätzliche Pflege und Schutz gegen Schmutz und zu viel Feuchtigkeit. Passende Pflegeprodukte für Ihre Massivholz Couchtische erhalten Sie hier.

Couchtische und Beistelltische online kaufen

Sie haben in unserem Sortiment einen passenden Couchtisch oder Beistelltisch gefunden? Dann können Sie Ihren neuen Couchtisch ganz einfach online kaufen! Wir liefern Ihnen Ihr Möbelstück im Standardversand deutschlandweit versandkostenfrei. Auch bei Fragen zu Ihrer Bestellung oder einem unserer Artikel, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.