Akazienholz
Auf einen Blick
- härter als Eichenholz
- extrem witterungsbeständig
- Holz arbeitet kaum
- Hellbraun mit dunkler Maserung
- sichtbare Astlöcher
- dunkelt nach
- Verwendung für In- und Outdoormöbel
- Holz aus staatlich kontrolliertem Anbau
Vom traditionellen Baustoff zum beliebten Möbelholz
Aufgrund seiner Härte kann Akazienholz nur schwerlich zu filigranen Möbeln verarbeitet werden, weshalb das Holz in früheren Zeiten vorzugsweise zum Schiffsbau oder in der Landwirtschaft verwendet wurde. Der Trend zu geradlinigen und zeitlosen Möbelstücken lässt jedoch heutzutage die Akazie zu einem der beliebtesten Möbelhölzern werden. Frisch verarbeitetes Akazienholz leuchtet in einer hellbraunen Färbung mit leicht dunkel abgesetzter Maserung und erkennbaren Astlöchern. Mit den Jahren dunkelt das Holz zu einem wunderschönen Goldton nach.
Holz aus kontrolliertem Anbau
Für unsere Akazienmöbel wird das Holz der echten, in Indien heimischen Akazie verwendet, welche nicht mit der europäischen Akazie, der sogenannten Robinie zu verwechseln ist. Unsere Hersteller in Indien verwenden für Ihre Möbel ausnahmslos Akazienholz aus staatlich kontrollierter und nachhaltiger Forstwirtschaft.