Massivholz Holzmuster

Massivholzmöbel

Vorteile und Pflege von Holzmöbeln

Unsere Welt unterliegt einem stetigen und immer schnelleren Wandel. Telefone werden zu kleinen Computern, Essen zur Philosophie und Hobbyfilmer zu Youtube-Stars. Doch eine Tradition scheint wieder auf dem Vormarsch zu sein: Möbel sind aus Massivholz! Denn wer individuell und hochwertig wohnen möchte weiß die Vorteile natürlicher Werkstoffe zu schätzen. Wir haben Sie einmal zusammengefasst.

Massivholz oder Vollholz, was ist der Unterschied?

Neben Stein und Lehm gehört Holz zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Holz gilt als nachwachsender und nachhaltiger Rohstoff, lässt sich gut verarbeiten und ist, je nach Holzart, standhaft und sehr robust. Kein Wunder also, dass auch 2018 Massivholzmöbel nach wie vor im Trend liegen.


Einen Tisch oder Schrank aus einem einzigen Stamm zu fertigen ist nahezu unmöglich. Die wenigsten Bäume würden eine dazu notwendige Dicke erreichen. Daher wird die Mehrheit der Holzmöbel aus sogenanntem Massivholz gefertigt. Hierfür wurde der Stamm eines Baumes nach der Trocknung aufgetrennt, zurecht gesägt und gehobelt. Im Anschluss werden einzelne Teile, gleichen Querschnitts, Länge und Holzart dauerhaft miteinander zu einer Fläche verleimt.


Der Begriff Massivholzmöbel ist durch die DIN 68871 streng geregelt, so müssen alle Teile des Möbelstückes, ausgenommen Rückwand und Schubladenböden aus massivem Holz hergestellt werden und dürfen nicht nur furniert sein. Vollholzmöbel werden dagegen aus nur einem Stamm herausgearbeitet. Möbel aus Vollholz zeigen daher eine auffällig natürliche und grobe Holzstruktur, die nicht mechanisch verändert wurde.




Furnierte Möbel sind keine Massivholzmöbel!

Möbel aus Sperrholz, MDF oder anderen Span- und Faserplatten, werden bei einigen Möbelherstellern in Einzelteilen verwendet und mit Echtholzfurnier verkleidet. Diese wirken zwar auf den ersten Blick massiv, doch besteht lediglich eine dünne Schicht von 0,5 bis maximal 8 Millimetern Stärke aus echtem Holz. Dies hat den Nachteil, dass Sie Schäden an der Oberfläche nicht durch Abschleifen und Neuversiegeln beheben lassen. Auch kann sich das Furnier bei übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit unter Umständen vom Untergrund lösen oder absplittern.



Massivholzmöbel, welche Vorteile haben sie nun?

Natürlich sind Möbel aus Massivholz etwas teurer als die furnierte und lackierte Pressspanvariante. Aber die Investition lohnt sich:

Denn Massivholzmöbel sind langlebig und robust!

Früher war der Kauf eines neuen Holzesstisches oder Massivholz Schlafzimmers eine Anschaffung für's Leben. Tatsächlich sind Massivholzmöbel treue Begleiter, die auch stürmischen Lebensphasen Stand halten. So kommt es, dass sich in vielen Wohnungen immer wieder das ein oder andere Erbstück der Groß- oder Urgroßeltern finden lässt. Kombiniert mit zeitgenössischen Möbeln können diese Erinnerungsstücke wunderbar in Szene gesetzt werden.
Holzmöbel sind äußerst stabil, langlebig und robust, einzelne Gebrauchsspuren und Macken gelten daher eher als Stilmittel, sind sie doch Zeugen der Zeit und des Zusammenlebens. Und so erzählen die Tintenkleckse auf dem Küchentisch noch 70 Jahre später von Opas Auseinandersetzungen mit den Mathehausaufgaben...

Heute besonders beliebt sind Möbel aus Altholz. Ob Massivholzbetten aus verwitterten Holzbalken, Kommoden aus alten Schiffsplanken oder Tische aus Recyclingholz, zeitgenössische Möbelstücke sollen Charakter zeigen und eine individuelle Einrichtung unterstreichen.



Massivholzmöbel sind zeitlos

Möbel aus Massivholz sind durchaus wandelbar und können immer wieder der Zeit angepasst werden. Wer beispielsweise die ursprüngliche Farbe nicht mehr mag, kann diese durch Lacke oder unterschiedliche Wachse und Öle einfach ändern und dem Möbelstück einen neuen Look verpassen. So wird aus Omas dunklem Eiche Rustikal Schrank ein wunderschönes weißes Landhausbuffet.




Naturmöbel mit Maserung und Charakter

Massivholzmöbel sind von Natur aus echte Unikate, denn kein Baum, keine Maserung gleicht der anderen. So kann es durchaus vorkommen, dass Möbelstücke aus ein und derselben Serie sich farblich leicht unterscheiden. Nadelhölzer wie Pinie, Kiefer oder Zirbe zeichnen sich in der Regel durch feine gerade Linien in sanften bis stärkeren Wellen aus. Laubhölzer wie beispielsweise Sheesham, Eiche oder Akazie weisen dagegen eine auffälligere Struktur auf. Auch Astlöcher, kleine Trocknungsrisse oder auffällige Maserungen, können je nach Holzart stärker in Erscheinung treten. Kenner wissen diese charakteristischen Unterschiede jedoch zu schätzen.



Typisch MiaMöbel - Unikate und traditionelles Handwerk

Massivholzmöbel aus unserem Programm werden größtenteils in traditioneller Handarbeit hergestellt. Daher finden Sie bei uns kaum ein Möbelstück, das eine buchstäblich lupenreine Fertigung aufweist, wie sie beispielsweise bei Industrieware zu finden ist. Dies verleiht unseren Möbeln einen individuellen und außergewöhnlichen Charme und spiegelt den persönlichen Herstellungsprozess und Bezug zum Herstellerland wider. Natürlich können Sie es als Makel betrachten, nehmen sich jedoch damit die Freude an einem originalen Handwerksstück.


Unsere Holzarten im Überblick



Massivholzmöbel verbessern das Raumklima

Natur tut gut und so wirken auch Möbel aus natürlichen Rohstoffen beruhigend auf unser Wohnklima und unser Gemüt. Studien belegen, dass sich zum Beispiel Schlafzimmermöbel aus Zirbenholz, Kiefer oder Pinie mit geölter oder unbehandelter Oberfläche auf unser Schlafverhalten auswirken können. Die ätherischen Öle der Hölzer wirken beruhigend, blutdrucksenkend und fördern so den erholsamen Schlaf. Klassenzimmer mit Massivholz Schreibtischen unterstützen einer anderen Studie zu folge die Konzentrationsfähigkeit der daran sitzenden Schüler. Das gesteigerte Wohlbefinden in einem Zuhause mit Holzmöbeln scheint also kein subjektives Empfinden zu sein. Auch das Raumklima wird nachweislich verbessert. Denn Massivholzmöbel mit offenporigen Oberflächen (nicht lackiert) absorbieren die überschüssige Luftfeuchtigkeit und geben diese bei zu trockener Raumluft wieder an ihre Umgebung ab. Allgemein bekannt als das „Arbeiten“ des Holzes.

Erfahren Sie jetzt mehr über gesundes Wohnen mit Massivholz



Möbel aus Holz – nachhaltig und umweltfreundlich

Stammt das verwendete Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, gilt es mit Rattan als nachhaltigster Möbelrohstoff überhaupt. Wir als Händler achten darauf, dass unsere Schreinereien ausnahmslos Hölzer aus staatlich kontrollierter und nachhaltig geführter Forstwirtschaft verwenden. Die Langlebigkeit der Hölzer führt dazu, dass Möbel aus Massivholz länger in Gebrauch bleiben und weitergegeben werden.



Massivholzmöbel lassen sich einfach pflegen

Wer die Zeichen der Zeit von seinen Möbeln entfernen möchte, kann Massivholzmöbel ganz einfach einer Verjüngungskur unterziehen: Handelt es sich um Holzmöbel mit gewachster, lasierter oder geölter Oberfläche, können Macken und Kratzer durch leichtes Abschleifen mit einem feinkörnigen Schleifpapier entfernt werden. Anschließend das Möbelstück neu wachsen, lasieren oder ölen und es sieht aus wie neu. Bei lackierten Hölzern bedarf es etwas mehr Aufwand, da die Lackschicht komplett und gleichmäßig von der Oberfläche abgeschliffen werden muss. Wer sich dies nicht zutraut, sollte diese Aufgabe einem Schreiner übertragen.

Ausführliche Anleitungen und Tipps zur Pflege der jeweiligen Holzversiegelungen finden Sie hier:




Wichtige Hinweise!

Da es sich bei Massivholzmöbeln um Naturprodukte handelt, kann es auch hier zu umwelt- und standortbedingten Veränderungen kommen. Extreme Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können zu Rissen im Holz oder Veränderungen der Passgenauigkeit führen. Ebenso kann starke Sonneneinstrahlung zu Farbveränderungen an der Holzoberfläche führen. Eine direkte Nachbarschaft zu Heizung, Ofen oder ähnlichen Wärmequellen sollte ebenfalls vermieden werden.



Das könnte Sie auch interessieren:

Sheesham Möbel Wohnzimmer
Möbeltrends
Von Kolonial Möbel bis Sheesham- Möbel aus Indien
Möbeltrends

Indien ist für viele ein faszinierender Ort, den man häufig mit bunten Farben, beeindruckenden Bauwerken, kunstvolle Verzierungen und magischen Geschichten verbindet. Für die Einrichtungswelt bietet der Subkontinent daher ausreichend Inspiration...

Weiterlesen
Landhaus Couchtisch
Einrichtungstipps
Landhausmöbel - ein kleines bisschen Urlaub Zuhause
Einrichtungstipps

Landhausmöbel erleben derzeit ein wahres Revival. Sie vermitteln Ruhe, Gelassenheit und bringen uns ein Stück Urlaub in die eigenen vier Wände. Dabei sind sie unglaublich wandlungsfähig und toll mit anderen Möbelstücken zu kombinieren...

Weiterlesen
Pflegeset Mexico
Ratgeber
Richtige Pflege für Massivholzmöbel
Ratgeber

Massivholzmöbel sind schön und fördern die Behaglichkeit. Mit den Jahren zeigen sich jedoch, wie bei allen Möbeln, nicht selten deutliche Gebrauchsspuren. Um allgemeine Alterserscheinungen vorzubeugen und die ein oder andere kleine Macke an der der Oberfläche zu entfernen, braucht es keinen Fachmann...

Weiterlesen