Indisches Esszimmer Sheesham Möbel

Indische Möbel

von Kolonialstilmöbel über Industrial Design bis hin zu modernen Sheesham Möbeln

Indien ist für viele ein mystischer und faszinierender Ort, den man häufig mit bunten Farben, beeindruckenden Bauwerken, kunstvolle Verzierungen und magischen Geschichten verbindet. Nicht nur für die Einrichtungswelt bietet der Subkontinent daher ausreichend Inspiration, die zahlreiche Einrichtungsstile prägen.

sitzender Inder mit Shisha am Opiumtisch

Der indische Möbelstil ist geprägt von zahlreichen Einflüssen. Traditionelle Handwerkskunst und Formen, verbinden sich mit englischem Kolonialstil und erschaffen so eine ganz eigene Formensprache. Materialien wie Teak, Akazie, Mango oder Sheesham werden ebenso häufig verwendet wie Rattan, Leinen oder Wildseide.


Ornamentale Elemente und Figurenschnitzereien aus dem Hinduismus prägen das Erscheinungsbild klassischer Möbel aus Indien. Wie in den meisten asiatischen Ländern findet man auch in hier bodennahe Tische und Sitzhocker. Als Klassiker unter den orientalischen Möbeln gilt der sogenannte Opiumtisch. Seine leicht geschwungenen und dennoch massiven Beine machen ihn zu einem zeitlosen Möbelstück, welches jedem Raum sofort exotisches Flair verleiht.


Kolonialstilmöbel aus Indien

Wer sein Fernweh stillen und sich ein Stück Urlaub nach Hause holen möchte, kommt um den Kolonialstil kaum herum. Edle Hölzer wie Sheesham, Teak oder Mango, dunkle Oberflächen, elegante und klassische Formen mit Liebe zum Detail prägen diesen zeitlosen Einrichtungsstil.


Kolonialmöbel sind durch die Geschichten vergangener Tage geprägt und erzählen von abenteuerlichen Seereisen auf großen Segelschiffen. Seefahrtnationen wie die Niederlande, Spanien, Portugal und England eroberten im 15. Jahrhundert weite Teile Südamerikas, Afrikas und Indien. Die Kolonialisierung des indischen Subkontinents im 18. und 19. Jahrhundert beeinflusste den Mode- und Wohnstil der damaligen Zeit wie kaum ein anderer und lebt noch heute in den sogenannten Kolonialstil Möbeln weiter. Und so erinnern Kolonialmöbel an die großen herrschaftlichen Häuser kolonialer Landsitze. Ob barocke und massive Schreibtische, große Buffets, bequeme Rattanmöbel oder Abenteuermöbel wie Überseekoffer und -kisten, Möbel im Kolonialstil verleihen auch Ihrem Zuhause einen Hauch von Exotik und Geschichte.


Sheesham Couchtische
Sheesham Couchtische
stilvolle Essgruppe
stilvolle Essgruppe
Schlafzimmermöbel
Schlafzimmermöbel



Industrial Design - die neue Art indischen Wohnens

Mit schweren Polstermöbeln aus altem Leder, Fabriklampen an der Decke, altes Holz und Eisenelemente in geradlinigen Formen, verhelfen selbst der kleinsten Wohnung zur Loftatmosphäre. Designer moderner indischer Möbel lieben den „rustikalen“ Industrielook. So werden mit Vorliebe Elemente wie Zahnräder und Kurbeln, Anhängerteile und Schienen in das Design neuer Möbelkreationen integriert. Multifunktionale Möbel wie höhenverstellbare Couch- und Sofatische oder wandelbare Regale, wie unser Regal/Tisch Patna sind typische Beispiele für den Industrial-Stil.


Gemütlichkeit schafft man sich durch Wohnaccessoires im Vintage-Look wie beispielsweise Perserteppiche, Kissen in Brokat oder Samt oder Leinenstoffe in gedeckten, erdigen Tönen wie Orange, Rostrot oder helles Braun. Wer Farbakzente setzen möchte, kann es gerne auch mit einzelnen Dekostücken in Pastellblau, oder „Schmutzigmint“ versuchen.


Couchtisch im Industrielook
Couchtisch im Industrielook
Serie Vanaja im Industriestil
Serie Vanaja im Industriestil
bequeme Industrial-Stühle
bequeme Industrial-Stühle



Sheesham Möbel aus Indien

Mit schweren Polstermöbeln aus altem Leder, Fabriklampen an der Decke, altes Holz und Eisenelemente in geradlinigen Formen, verhelfen selbst der kleinsten Wohnung zur Loftatmosphäre. Sheesham, auch Palisander oder Rosenholz genannt gehört zu den derzeit beliebtesten Hölzern der Möbelindustrie. Der Sheeshambaum ist in der indischen Tradition tief verwurzelt, so ist er unter anderem im Wappen des indischen Bundesstaates Punjab zu finden und gilt damit als Staatsbaum dieser Region.


Sheeshamholz ist 1,6 Mal härter als unser heimisches Eichenholz und überzeugt Kenner durch seine außergewöhnliche und intensive Maserung. Das Holz variiert von hellem, fast weißlichem Gelb bis Dunkelbraun. Durch den hohen Härtegrad des Holzes, gestaltet sich die Verarbeitung zu detailreichen und grazilen Möbelstücken als schwierig. Daher überzeugen Sheesham Möbel durch gerade und schlichte Formen, die insbesondere ihre Maserung zur Geltung bringen. Ein Sheesham Esstisch oder Sheesham Couchtisch sind somit Anschaffungen, die auch hohen Nutzungsansprüchen standhalten, und eignen sich daher wunderbar für Familien mit kleinen Kindern.


moderne Sheesham Couchtische
moderne Sheesham Couchtische
Esszimmermöbel aus Sheesham
Esszimmermöbel aus Sheesham
einzigartige Kommoden & Schränke
einzigartige Kommoden & Schränke


Wer daher individuelles, ausdruckstarkes Wohndesign und langlebige, robuste Materialien schätzt, hat an Indischen Möbeln sicherlich lange Freude.


Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Möbeln inspirieren und entdecken Sie jetzt unsere Indien Kollektion!




Das könnte Sie auch interessieren:

holz
Ratgeber
Massivholzmöbel - Vorteile, Pflege und mehr
Ratgeber

Nachhaltig, gesund, individuell und zeitlos. Massivholzmöbel sind beliebter denn je. Denn wer individuell und hochwertig wohnen möchte weiß die Vorteile natürlicher Werkstoffe zu schätzen. Wir haben Sie einmal zusammengefasst...

Weiterlesen
Holzarten Überblick
Information
Unsere Holzarten im Überblick
Information

Neben Stein und Lehm gehört Holz zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Massivholzmöbel sind von Natur aus echte Unikate, denn kein Baum, keine Maserung gleicht der anderen. Unsere Möbel werden aus Massivholz in traditioneller Handarbeit hergestellt. Welche Hölzer wir dafür verwenden erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Blick ins Wohnzimmer
Ratgeber
Holzarten richtig kombinieren
Ratgeber

Holzarten mischen? Ja, unbedingt! Denn nicht selten findet man einzelne Möbelstücke, die gefallen, jedoch nicht direkt in das heimische Einrichtungskonzept passen. Beachtet man einige Tipps, lassen sich unterschiedliche Holzarten oder Möbelstile wunderbar miteinander kombinieren...

Weiterlesen