Stühle
Ratgeber Esszimmerstühle
Eine gemütliche Sitzgruppe im Esszimmer
Zum gemeinsamen Essen mit der Familie oder den Freunden, als Arbeitsplatz, Schreibtischersatz für die Hausaufgaben oder für eine entspannte Kaffeerunde mit der besten Freundin – der Esstisch ist der Treffpunkt für jede Geselligkeit. Daher ist ein komfortabler und gemütlicher Esszimmerstuhl äußerst wichtig. Ergonomisch geformte Stühle besitzen im Lendenbereich eine leichte Wölbung, die auch nach langem Sitzen eine gesunde Sitzhaltung ermöglicht. Stuhlauflagen können härtere Sitzflächen und Holzstühle leicht aufpolstern und sie so noch bequemer machen. Polsterstühle und Stühle mit gepolsterten Sitzschalen gelten als beliebt und können in Farbe und Material auf Ihren Esstisch zu einer harmonischen Essgruppe abgestimmt werden.
Freischwinger, Armlehnstühle oder Stapelstuhl: der perfekte Esszimmerstuhl für Ihre Ansprüche
Unterschiedliche Stuhl-Modelle können Ihren Essbereich eindrucksvoll ergänzen, ohne an Komfort und Gemütlichkeit einzubüßen.
Klassischer Esszimmerstuhl oder Armlehnstuhl?
Mit einer Sitzbreite von ca. 45-48 cm sind Esszimmerstühle ohne Armlehnen schmaler als vergleichbare Modelle mit Armlehne. So eignet sich der klassische Esszimmerstuhl besonders für Räume und Esstische mit begrenztem Platzangebot, da er sich enger nebeneinanderstellen lässt und komplett bis zur Rückenlehne an den Tisch geschoben werden kann. Armlehnstühle fallen dagegen breiter aus, werden jedoch von einigen Menschen bevorzugt, da Sie eine zusätzliche Ablagemöglichkeit für die Arme bieten. Dennoch verspüren manche Menschen in Stühlen mit Armlehnen ein beengtes Gefühl und verzichten daher gerne auf diesen Zusatz. Gemütliche Speisezimmersessel oder Stühle in Sesseloptik können hier eine bequemere Alternative sein. Wer sich nicht entscheiden kann oder seinen Gästen am Tisch beide Möglichkeiten bieten möchte, kann die beiden Kopfenden des Tisches mit Armlehnstühlen bestücken und so die Sitzgruppe etwas auflockern.
Schwingstühle: die Form der Leichtigkeit
Sie sind die moderne Form des Esszimmerstuhls. Statt dem traditionellen vierbeinigen Gestell befindet sich bei einem Schwingstuhl die Sitzschale auf einem metallenen Rahmen in Schlittenform. Die abgewinkelten Füße, auch Kufen genannt lassen diese Stühle besonders leicht und elegant wirken. Doch nicht nur das Design stimmt. Schwingstühle und Freischwinger sind leicht flexibel und passen sich der Sitzposition an, schwingen also mit dem Sitzenden mit.
Stapelstühle: praktische Raumwunder
Besonders praktisch und platzsparend sind sogenannte Stapelstühle. Wie der Name schon verrät lassen sich die einzelnen Stühle ganz einfach aufeinanderstapeln und sich so platzsparend aufbewahren. So sind Stapelstühle beliebte Sitzgelegnheiten in engen Räumen, werden aber auch gerne als Stühle in Seminarräumen oder als Küchenstuhl verwendet. Je nach Vorlieben und Einsatzbereich variieren auch hier die Materialien: gepolsterte Sitzflächen auf Metallgestell, Rattan oder Massivholzstühle.
Holz, Stoff, Rattan oder Leder: Die beliebtesten Materialien für Stühle
Ob warmes Holz, der natürliche Look von Rattan oder weich gepolstertes Leder und Textil, die Auswahl an Esszimmerstühlen ist riesengroß.
Stühle aus Holz
Holz ist der Klassiker im Möbelbau. Der natürliche und robuste Werkstoff verleiht jedem Raum Wärme und Gemütlichkeit. Selbst moderne Einrichtungsstile mit klaren und kühlen Formen lassen sich durch einzelne Holzmöbel gekonnt auflockern. Auf diese Weise lassen sich auch Holzstühle mit modernen Esstischen aus Glas oder Metall kombinieren. Stühle aus massivem Palisander wirken durch ihre besondere Färbung besonders modern und attraktiv während Esszimmerstühle aus Eichenholz einen leicht rustikalen Flair versprühen. Auch Landhaus Stühle sind meist aus Massivholz gefertigt und ergänzen den Stil perfekt. Typische Holzarten des Landhausstils sind unter anderem Pinie, Kiefer und Eiche. Wer es moderner oder nordischer mag, wählt dagegen weiße Stühle. Diese werden ebenfalls aus massivem Holz. Um die Sitzfläche zu polstern, lohnt es sich Auflagen oder Sitzkissen zu ergänzen. So lässt es sich auch nach Stunden gemütlich sitzen.
Polsterstühle
Die gepolsterte Sitzschale aus Rückenlehne und Sitzfläche ist bei Polsterstühlen durchgehend aufgepolstert. Der Bezug besteht meist aus hochwertigem Mikrofaser, da dieses Material sehr widerstandsfähig und leicht zu reinigen ist. Je nach Modell können sich im Polster Zierknöpfe oder Nieten befinden, auch Ziersteppungen finden sich häufig.
Lederstühle
Leder wirkt in jeder Form sehr edel, daher ist es auch im Möbelbau sehr beliebt. Ob als Sofa, Sessel oder eben als Esszimmerstuhl, Leder macht Möbel zu einem außergewöhnlichen Blickfang. Das praktische an Leder ist es, dass sich das Material der Zimmertemperatur dienlich anpasst. So ist ein Esszimmerstuhl aus Leder im Sommer angenehm kühl und im Winter zimmerwarm. Im Essbereich wirken Lederstühle immer sehr elegant und hochwertig. Beliebte Polsterfarben sind hier Schwarz, Cognac aber auch Nudetöne wie Beige oder Puder. Mit der richtigen Pflege gelten Lederstühle als sehr langlebig, selbst mit einer Alterspatina wirken sie auch nach Jahren noch attraktiv. Optisch kaum zu unterscheiden jedoch etwas preisgünstiger und weniger pflegeintensiv sind Stühle aus Kunstleder. Gerade am Esstisch kann dies von Vorteil sein. Sind kleine Kinder im Haus, müssen Esszimmerstühle so einiges aushalten. Flecken, Sprünge, Malfarbe und Ähnliches kann daher von Kunstleder leicht entfernt werden.
Rattanstühle
Rattan ist ein sehr nachhaltiges und natürliches Material, daher ist es im modernen Mödelbau äußerst beliebt. Esszimmerstühle aus Rattan gibt es in zahlreichen Stilformen. Moderne Rattanstühle in geschwungenen Designs oder Rattanstühle im Retro-Look sind daher ebenso beliebt wie klassische Rattanstühle im Landhausstil. Auch in der Farbe bieten sie eine große Auswahl: natürlich hell, in dunklem Braun, Grau oder sogar in bunten Farben wie Grün, Rot oder Blau.
Stühle für jeden Einrichtungsstil
Wenn es um eine harmonische Sitzgruppe geht, ist nicht nur die Form des Tisches entscheidend, sondern auch der umgebende Einrichtungsstil.
Modern und glamourös
Elegant und funktional, diese beiden Begriffe charakterisieren den modernen Einrichtungsstil. Ein geradliniger Tisch mit Glasplatte und Metallgestell lässt passend mit formähnlichen Freischwingern kombinieren. Doch auch Holzstühle wie zum Beispiel Esszimmerstühle aus Sheeshamholz lassen sich in den modernen Wohn- und Essbereich integrieren. Durch die lebendige und auffällige Maserung des Sheeshamholzes werden Esszimmerstühle aus diesem Material zu einem besonderen Blickfang. Natürliche Materialien ergeben zu den sonst kühlen Oberflächen aus Glas oder Metall einen warmen und lebendigen Kontrast. Grüne Zimmerpflanzen mit außergewöhnlichen Formen wie beispielsweise Pilea, Glücksfeder (Zamioculas) oder Bogenhanf (Sansevieria) wirken selbst wie ein Kunstobjekt und schlagen so die Brücke zwischen natürlichen Werkstoffen wie Holz und avantgardistischer Formgebung.
Romantischer Landhausstil
Ein großer Esstisch, geblühmte Tischdecken oder -läufer, frische Wiesenblumen und eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel, eine Landhaus-Essgruppe ist der Inbegriff der familiären Gemütlichkeit. Kaum ein Stil lässt sich so variabel interpretieren wie der Landhausstil: romatischer Shabby-Chic mit weißen Möbeln im Usedlook, rustikal ländliche Bauernmöbel in Pinie und Kiefer oder aber der moderne Landhausstil, der wohl eine Mischung aus Landhaus und dem beliebten skandinavischen Einrichtungsstil ist. Egal für welchen Stil nun genau, allen gemeinsam sind natürliche Materialien wie Holz, Leinen, Rattan und Leder. Daher lässt sich der rustikale Landhausstil gekonnt mit Massivholzstühlen in der Farbe des Esstisches unterstreichen. Moderner wird es bei der Wahl von Rattanstühlen. Naturfarbenes Rattan ergibt einen unaufdringlichen aber frischen Kontrast zu weißen Esstischen, je nach Tischgröße können auch hier Armlehnstühle und Rattanstühle ohne Armlehne kombiniert werden. Passende Sitzkissen vermitteln noch mehr Gemütlichkeit. Auch graue Rattanstühle lassen sich zu Pinienholz oder Kiefermöbel kombinieren. Wie wäre es denn mit einer Kombination aus ländlichen Esszimmerstühlen und einer Massivholzbank an Ihrem Esstisch? Lassen Sie sich inspirieren und spielen Sie mit den Möglichkeiten.
Nordisch kühl im Skandi-Look
Auch beim skandinavischen Einrichtungsstil gelten Holzmöbel als grundlegendes Element. Hier sind helle Hölzer oder weiß lackierte Möbel gefragt. Auch eine Kombination mit ländlichen Formen und einzelnen Bauernmöbeln wirken im sonst schlichten Skandi-Chic erfrischend und authentisch. Zu einem schlichten Holzesstisch werden gerne ebenso schlichte Schalenstühle ergänzt. Meist mit Holzbeinen und Metallverstrebungen findet man solche Stühle, wie Sie auch der Designer Charles Eames hervorbrachte vorzugsweise in klassischen Essgruppen dieses Stils. Wer es individueller mag, versucht an einer längeren Tafel mehrerer Stuhlmodelle miteinander zu kombinieren. Hier können durchaus mehrere Farben und Stile verwendet werden. Wichtig dabei ist, dass die übrige Umgebung und Einrichtung eher schlicht und geradlinig gehalten wird, um kein unruhiges Bild zu ergeben. Auch Rattanstühle im Retrolook und Esszimmersessel geben dem sonst eher dezenten und kühlen nordischen Charme eine besondere Note. Flauschige Kunstfelle auf Bänken und Stühlen und frische Blumen auf dem Tisch lassen eine Essgruppe im skandinavischen Stil besonders einladend wirken.
Fazit: Mit den passenden und auf Ihren Esstisch abgestimmten Stühlen wird Ihr Esszimmer oder Essbereich zu einem Ort der Geselligkeit.
Esszimmer Stühle online kaufen
Bei MiaMöbel können Sie in nur wenigen Schritten Ihre neuen Stühle online kaufen. Wir liefern Ihnen die Möbel innerhalb Deutschlands im Standardversand kostenfrei zu. Auch bei Fragen zu einem unserer Artikel oder Ihrer Bestellung stehen wir Ihnen mit unserem Kundenservice gerne zur Verfügung. Viel Spaß bei Ihrem Einkauf!