Bartische

Er ist in vielen Räumen zu Hause und universell einsetzbar, der Bartisch. Ob in der Küche, im Wohnzimmer, im Partykeller, auf der Terrasse oder sogar im Arbeitszimmer, der Bartisch ist weitaus mehr als ein Möbelstück zum Abstellen leckerer Drinks. Lassen Sie sich von seinen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und finden Sie Ihren neuen Bartisch bei MiaMöbel.


Aktive Filter:
Hellbraun

Bartische – vielseitig einsetzbar

Natürlich denkt man bei Bartischen am ehesten an den traditionellen Nutzen. Als Ort und Möbelstück geselligen Zusammenseins kam er schon in den 60er und 70er Jahren im Partykeller zum Einsatz. Seit den 80ern galt er jedoch lange als verstaubt und vergessen und wurde in den letzten Jahren zum Glück wieder entdeckt. Denn der Bartisch ist ein wahrer Allrounder.

Ein Bartisch im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer gilt als der Ort, an dem man Besuch empfängt, gemütlich zusammensitzt und auch mal ein gemütliches Glas Wein, Gin oder Whiskey zu sich nimmt. Neben einem Barschrank, in dem die Spirituosen dezent verstaut und nur bei Bedarf hervorgeholt werden, lassen sich die doch oft dekorativen Flaschen auf einem modernen Bartisch arrangieren. Stets griffbereit können Sie hier direkt und vor den Augen der Gäste zu leckeren Drinks und Cocktails zubereitet werden. Der Bartisch dient als Tresen und Anrichte und bietet ausreichend Platz für Gläser, Sektkühler, Saftpresse und Co.
Bartische aus Holz helfen dabei, den eigenen Wohnstil gekonnt zu unterstreichen und wirken so als integriertes Möbelstück. Zum romantischen Landhausstil passen Bartische und Tresen aus hellem Holz mit leicht gedrechselten Elementen, gewachsten oder lackierten Oberflächen im Shabby Chic. Modern dagegen wirken geradlinige Tresentische aus Sheeshamholz - es muss nicht immer ein Stehtisch aus Metall sein. Konsolentische machen auch im Wohnzimmer und Essbereich eine gute Figur, passende Ablagen bieten hier Platz für Ihre guten Weine, Knabbereien und ausreichend Gläser für Ihre Gäste.

Die Kaffeebar in der Küche

Kaffeebars in der Küche, im Essbereich oder im Büro liegen derzeit im Trend. Kaffee ist ein Getränk, dessen Zubereitung und Genuss man gerne etwas Zeit widmet und das auch bevorzugt an einem schönen und gemütlichen Ort. Mit einem Küchenbartisch lässt sich im Handumdrehen eine professionelle Kaffeebar einrichten, mit allerhand Platz für Kaffeebohnen, Pulver, Tassen und Gläser in verschiedenen Größen, Kekse für den kleinen Hunger, Kaffeemühle und natürlich der Kaffee- oder Espressomaschine. Zusätzlichen Stauraum schaffen passende Wandregale über dem Tresen.

Der Bartisch als Essplatz in der Küche

Ob zum Frühstück oder dem schnellen Kaffee am Morgen, dem kleinen Snack zwischendurch oder als gemütliches Plätzchen, um dem Koch über die Schulter zu schauen – der Bartisch gehört zu den modernen Möbelklassikern in der Küche. Hier bieten sich Bartisch-Sets mit passenden Barstühlen ebenso an, wie hohe Stehtische. Letztere können auch wunderbar als zusätzlicher Arbeitsplatz zum Schnippel, Rühren und Kneten genutzt werden. Überlegen Sie hier vor dem Kauf, welche Arbeitshöhe bei Ihrem Tresentisch für Sie die beste und komfortabelste wäre.

Der Bartisch für die Gartenparty

Im späten Frühling und Sommer verbringen wir die meiste Zeit im Freien. Grillpartys und ausgedehnte Barbecues mit der Familie und Freuden gehören da ebenso dazu, wie gemütliche Treffen auf Terrasse oder Balkon. Da Outdoorküchen schon lange im Trend liegen, liegt es auch nahe, den prickelnden Longdrink oder das kühle Bier in der eigenen Gartenbar auszuschenken und an einem stilechten Bartisch zu genießen. Wer nicht gerne am Stehtisch seinen Drink genießen möchte, kann dagegen ja Platz auf einem Barhocker nehmen oder auf der Gartenlounge entspannen. Auch Bistrotische passen wunderbar in den Garten und bereichern jede Gartenparty. Klappbare Bartische und Garten-Beistelltische lassen sich nach der Party platzsparend verstauen und können bei Bedarf auch im Innenbereich verwendet werden. Dekorieren Sie Ihren Garten im Sommer zusätzlich mit Solarlampions, Gartenfackeln und Lichterketten und zaubern Sie sich so eine stilvolle Baratmosphäre.

Passt ein Bartisch ins Arbeitszimmer?

Aber natürlich! Bartische als Schreibtisch werden immer beliebter, da sie die Möglichkeit bieten während des Arbeitens die Position von Sitzen in Stehen zu ändern. Dieser Positionswechsel hilft dabei, Haltungsschäden und Verspannungen vorzubeugen. Ein willkommener Nebeneffekt: durch das Aufstehen verändert sich oftmals der Blickwinkel und das auch im übertragenen Sinn. Oft kommen einem durch die Bewegung neue Gedanken und Ideen. Um die Beine beim Sitzen zu entlasten, eignen sich als Arbeitsplatz Bartische mit zusätzlicher Querstrebe, auf die bei bedarf die Füße abgestellt werden können.

Bartische für jeden Wohnstil

Ob Landhausstil, Industrial Design, Shabby Chic, Boho oder Skandinavischer Wohnstil, Bartische gibt es in allen Größen und Wohnstile. Unterschiedliche Materialien unterstreichen hierbei Ihren Stil. Wer es eher kühl und modern möchte, tendiert vorzugsweise zu einem Bartisch in Metall- oder Glasoptik. Massivholz Bartische im modernen Stil wirken dagegen oft wärmer und strahlen Gemütlichkeit aus. Wenn Sie Landhausmöbel lieben, werden Sie in unserem Sortiment auch Bartische und Küchentische im Landhausstil finden. Unsere Bartische werden aus hochwertigen Hölzern in überwiegend traditioneller Handarbeit gefertigt und sind so einzigartig.

Warum einen Bartisch aus Holz?

Holz ist ein natürlicher und Rohstoff. Möbel aus Massivholz sind daher nachhaltiger als Möbel aus MDF oder Sperrholz. Massivholzmöbel gelten zudem als gesünder, da sie kaum schadstoffbelastet sind und nur natürlichen Ausdünstungen von Harzen und Ölen unterstehen. Die Vorteile von Bartischen aus Holz sind die anderer Massivholzmöbel: Kleine Macken, Flecken und übliche Gebrauchsspuren können leichter entfernt und ausgebessert werden. Oft helfen bei geölten und gewachsten Oberflächen leichtes Abschleifen und eine neue Versiegelung. Oberflächen lackierter Bartische müssen sorgfältig abgeschliffen und frisch lackiert werden. Doch auch hier haben Sie im Anschluss wieder ein hübsches und neuwertiges Möbelstück.

Welche Höhe sollte ein Bartisch haben?

Die durchschnittliche Körpergröße eines erwachsenen Mannes liegt bei 1,80 m, die einer erwachsenen Frau bei ca. 1,65 m. Daher liegt die empfohlene Höhe eines Stehtisches bei etwa 113 bis 115 cm. Diese Höhe ermöglicht es in der Regel durchschnittlich großen Personen im Stehen bequem die Unterarme auf dem Tresen abzulegen, gleichzeitig ist sie auf die übliche Sitzhöhe der Barhocker von 60 und 85 cm abgestimmt.

Bartische einfach online kaufen bei MiaMöbel

Mit einem Bartisch aus Massivholz gönnen Sie sich ein Stück Geselligkeit. Egal ob im rustikalen Landhausstil, in exotischem Sheeshamholz oder modern dunkel lackiert, bei MiaMöbel bestellen Sie Ihren neuen Bartisch ganz einfach und bequem von zu Hause aus. Sie richten sich Ihre eigene Hausbar mit massiven Barmöbeln zu unschlagbar günstigen Preisen ein und wir liefern Sie Ihnen schnellstmöglich und versandkostenfrei. Haben Sie Fragen zu unseren Möbeln oder dem Versand kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice telefonisch, per Email oder über WhatsApp.