Truhen

Die Truhe ist die Mutter aller Kastenmöbel - kein Wunder, denn sie schafft schnell Ordnung, ist praktische Ablagefläche und selbst für zusätzlichen Sitzplatz ist sie zu haben. Auch als Couchtisch ist die Truhe eine stilvolle Alternative. Ob modern oder rustikal, im antiken Vintage-Stil oder natürlichem Rattan – in unserem Sortiment finden Sie garantiert die passende Truhe für Ihr Wohnzimmer!

Aktive Filter:
Hellbraun


Kaufratgeber Wohnzimmertruhen und Truhentische


Mit einer Truhe aus Massivholz entscheiden Sie sich für ein Möbelstück voller Geschichte. Schon in der Antike entwickelte sich die Truhe als Allround-Aufbewahrungshelfer. Eine einfache Kiste mit Deckel diente in der Küche und im Keller als Speicher für Lebensmittel, im Wohnraum wurden darin Kleidung sowie das übrige Hab und Gut aufbewahrt. All das was von Wert und Bedeutung war, bewahrte man über Jahrhunderte sogar Jahrtausende hinweg in einer Truhe auf. Nicht umsonst ist die klassische Schatzkiste nichts anderes als eine massive Holztruhe. Im Spätmittelalter und der Renaissance stand die Truhe Pate für weitere wichtige Möbelentdeckungen: Ausgestattet mit zusätzlichen Schubladen wurde die Truhe der Vorläufer der späteren Kommode aus der sich wiederum der Schrank entwickelte.


Die Vorteile einer Truhe im Wohnzimmer

Damals wie heute ist Stabilität von großer Bedeutung. Eine Truhe aus Echtholz ist robust und belastbar, sodass sie selbst als Sitzmöbel eingesetzt werden kann. Im Alltag beherbergt sie im Wohnzimmer zusätzliche Decken und Kissen oder die Spielesammlung und steht dabei dekorativ an der Wand neben dem TV oder am Fußende des Sofas. Doch sollte es an geselligen Abenden einmal zu eng auf dem Sofa werden, kann es sich der Besuch gerne auf der Truhe gemütlich machen, ohne dass ein Stuhl herbeigeschleppt werden muss.
Auch beim Ordunghalten ist die Truhe im Wohnzimmer eine große Hilfe. Das Spielzeug der Kinder, oder die liebsten Unterhaltungsstücke von Hund und Katze, am Abend kann alles schnell verstaut werden: Deckel auf, alles hinein und es herrscht entspannte Ordnung. Ihre geliebte Fotosammlung, Alben, Kisten, samt Kamera finden ebenfalls in einer Truhe stilvoll und sicher Platz.


Praktischer Deckel: Die Truhe als Couchtisch

Neben der klassischen Aufbewahrungstruhe gibt es spezielle multifunktionale Wohnzimmertruhen. Diese fallen allein schon durch ihre besonderen Maße ins Auge. Meist quadratisch, sind sie eine Kombination aus Truhe und Wohnzimmertisch. Die sogenannten Truhencouchtische besitzen einen Deckel, der sich nur bis zur Hälfte öffnen lässt. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht den kompletten Tisch und die Deko abräumen müssen, um an den Inhalt zu gelangen. Auch Truhentische mit zusätzlichen Schubladen können das Handling des Tisches vereinfachen und bieten Platz für kleinere Dinge wie Fernbedienungen oder auch Knabbereien, Kerzen, Batterien oder diverse Ladekabel.


Beliebte Materialien für Wohnzimmertruhen

Heute noch werden Truhen überwiegend aus Massivholz gefertigt. Beliebt sind dabei auch Truhen aus Altholz. Vorteil aller Truhen aus Echtholz ist die Langlebigkeit, die dem Material allein geschuldet ist. Doch auch der „klimatische „Effekt“ wie bei allen Massivholzmöbeln ist ein großer Pluspunkt. Da das Holz atmet, kann es überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und sie an trockeneren Tagen wieder abgegeben. So kann es auch nicht passieren, dass sich die Luft innerhalb verschlossener Truhen aufstaut, einer Schimmelbildung wird so vorgebeugt.
Für unsere Massivholztruhen und Truhentische verwenden wir folgende Hölzer:

Pinie

Bei der Pinie handelt es sich um eine Unterart der Kiefer. Daher ähneln sich beide Holzarten in Farbe und Maserung. Pinie hat den Vorteil langsamer als Kiefer nachzudunkeln und entwickelt mit den Jahren einen leicht rötlichen Farbstich. Die Maserung ist deutlich von Jahresringen uns Astlöchern gezeichnet, die Möbel aus Pinienholz oft einen rustikalen und sehr natürlichen Charakter verleiht. Farbig lackierte Möbel lassen oft die Maserung leicht durch die Farbe hindurchscheinen, auch lasierte Pinien- und Kiefermöbel sind beliebt. Auch Pinie gehört, wie die Kiefer zu den weicheren Holzarten. Dies bedeutet, dass sich das Holz leicht bearbeiten lässt. Daher findet man an Pinientruhen des Öfteren gedrechselte oder geschnitzte Details, wie sie beispielsweise bei klassischen Bauerntruhen bekannt sind. Auch sind Pinenholzmöbel leichter als vergleichbare Möbelstücke aus Eiche oder Sheesham.

Eiche

Eiche gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Holzarten. Der Ruf der Eiche, besonders langlebig und robust zu sein, ist legendär und gilt auch für Möbel aus Eichenholz. Die Farbe des Holzes changiert zwischen gelblich Grau und Gelbraun. Seine Maserung ist von teils feinen und kräftigeren breiten Strahlen durchzogen. Mit der Zeit altert auch Eichenholz und erhält einen dunkleren edlen Braunton.

Mangoholz

Mango gilt als moderne Holzart, da sie in unseren Breiten erst seit einigen Jahren an Bekanntheit erlangte. Das Holz des Mangobaumes ist ein Nebenprodukt des Obstanbaus. Da ein Mangobaum nach ca. 7-15 Jahren an Ertrag verliert, werden Mangobäume nach 15 Jahren gefällt und ersetzt. Die gefällten Bäume werden im Anschluss der Möbelproduktion zugeführt und so weiter verwertet. Mangoholz ist relativ leicht, besitzt dabei jedoch eine gute Dichte, die das Holz sehr stabil sein lässt. Sein heller, sehr natürlicher Braunton besitzt eine sehr lebhafte fast gescheckte Maserung. Truhen aus Mangoholz wirken daher besonders exotisch und sind gerade in der modernen Wohnzimmereinrichtung beliebt.

Sheesham

Neben Eichenholz ist Sheeshamholz das härteste Holz, das wir für unsere Wohnzimmertruhen verwenden. Sheesham, auch Palisander genannt stammt aus Indien und besitzt vom Kernholz zum Splint eine kontrastreiche Maserung die, dank des Wechseldrehwuchses von Hellgelb bis dunkelbraun und Schwarz reichen kann. Truhen aus Sheeshamholz können als Solitärmöbel alle Blicke in einem Raum auf sich ziehen. Dies sollten Sie bei der Wahl einer Sheeshamtruhe beachten. In einer schlichten modernen Einrichtung lässt sich ein solcher Hingucker daher perfekt in Szene setzen.


Metalltruhen

Auch verschiedene Metalle werden zum Truhenbau verwendet. Vintage Truhen bekommen durch rostpatinierte Eisenelemente einen antiken Touch, auch Truhen aus Altmetall treffen den Geschmack der Zeit. Gebrauchsspuren und eine „unsaubere“ Lackierung zeugen vom Charakter dieser Shabby-Chic Möbel. Solche antiken Truhen lassen sich wunderbar als Einzelstück arrangieren und zu geradlinigen modernen Möbeln kombinieren. Doch auch im Landhauswohnzimmer machen Vintage Truhen eine gute Figur. Probieren Sie es aus!


Rattantruhen

Rattan ist das Leichtgewicht unter den Möbelhölzern. Das Peddigrohr wird mittels Feuchtigkeit und Wärme biegsam gemacht und kunstvoll verflochten. Für eine Rattantruhe geschieht dies auf einem Gerüst aus massivem Holz, um der Truhe Stabilität zu verleihen. Rattantruhen variieren in zahlreichen Farben, da das Rattan unterschiedlich eingefärbt werden kann. Von natürlichem Hellgelb bis Honigbraun über Dunkelbraun, Kubu-Grau, Schwarz zu intensiveren Farben wie Rot, Blau oder Grün, sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Rattantruhen sind besonders leicht und lassen sich sehr gut transportieren. In Ihrem luftdurchlässigen Inneren können Kleidung, Decken und Kissen sicher aufbewahrt werden. Spezielle Truhen mit Sitzauflage können zudem als Bank genutzt werden.


Eine Wohnzimmer Truhe für jeden Einrichtungsstil

Wer seinem bisherigen Einrichtungsstil treu bleiben möchte, findet sicherlich schnell eine passenden Truhe, denn inzwischen gibt es Truhen Couchtische und Truhen in allen möglichen Einrichtungsstil. Schlichte, moderne Truhen aus Sheeshamholz, dunkle Kolonialstil Truhentische aus Akazie oder Mahagoni sowie weiße Truhen die den skandinavischen Stil ebenso gut ergänzen wie den romantischen Landhausstil. Traditionelle Bauerntruhen, die an die Aussteuertruhen unserer Urgroßmütter erinnern treffen den ländlichen Stil ebenso treffend wie die rustikale Truhen im mexikanischen Landhausstil.


Die richtige Pflege für Holztruhen

Holztruhen benötigen in der Regel keine aufwendige Pflege, je nach Holzart und Oberflächenbehandlung sollte sie regelmäßig mit einem weichen Tuch abgestaubt werden. Hartnäckige Flecken können mit einem nebelfeuchten Tuch entfernt werden. Bitte beachten Sie, die Oberfläche anschließend noch einmal trocken wischen. Gewachste Truhentische und Truhen sollten einmal im Jahr mit passendem Möbelwachs neu versiegelt werden. So wird das Holz vor zu viel Feuchtigkeit geschützt und selbst ausreichend gepflegt. Lackierte Truhen können mit passender Möbelpolitur aufgefrischt werden. Wie Sie mögliche Gebrauchsspuren und Kratzer im Holz entfernen sowie weitere Tipps zur Möbelpflege können Sie hier nachlesen.
Rattantruhen benötigen keine spezielle Pflege. Es reicht, die Truhe mit der Polsterbürste des Staubsaugers abzusaugen. Auch hilft es, das Geflecht einmal im Jahr mit einem Lederpflegemittel zu besprühen. Dies hält das Rattan länger geschmeidig und flexibel.


Wohnzimmertruhen und Truhen Couchtische online kaufen

Bei MiaMöbel können Sie hochwertige Massivholz Truhe und Truhen Couchtische aus Echtholz ganz einfach und bequem von zu Hause aus bestellen. Wir liefern Ihnen Ihre neuen Möbel im Anschluss kostenfrei nach Hause. Auch bei Fragen zum Artikel oder zur Lieferung helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie hierfür ganz einfach unseren Kundenservice.