Kleiderschränke

Einen passenden Kleiderschrank zu finden ist nicht so einfach. Groß soll er sein, praktisch, lang soll er halten und bei all dem noch gut aussehen. Mit einem Kleiderschrank aus Massivholz haben Sie die Lösung gefunden und den perfekten Begleiter an Ihrer Seite!

Aktive Filter:
Sheesham Modern Madras Alle löschen


Kaufratgeber Kleiderschrank aus Massivholz


Warum ein Schrank aus Massivholz?

Die Freude auf ein neues Möbelstück ist immer groß, ist es aus massivem Holz ganz besonders. Denn Massivholzmöbel sind langlebig, robust, überzeugen durch ihr besonders natürliches Aussehen und bringen Wärme und Wohnlichkeit in jeden Raum. Und auch mit einem Holzschrank werden Sie sich einen wahren Blickfang in Ihre Zuhause holen und mit ihm ausreichend Platz für all Ihre Garderobe.
Massivholz ist das natürlichste Material zum Bau von Möbeln. Je nach Art handelt es sich um Weichholz oder Hartholz. Dies macht sich vor allem im Gewicht der Möbel und der Widerstandsfähigkeit der Holzoberfläche bemerkbar. Weichholz wie Kiefer, Fichte oder Pinie lässt sich einfach bearbeiten und wird daher auch gerne für aufwendigere Möbel verwendet. Weitere beliebte Weichholzarten sind Lärche und Erle. Gedrechselte Beine, Schnitzereien lassen sich mit Weichholz besser verwirklichen als mit härteren Hölzern. Zu den bekanntesten Harthölzern zählen Eiche, Ahorn, Buche, Nussbaum, Kirsche und Esche auch exotische Hölzer wie Akazie, Sheesham oder Mahagoni gehören dazu. Hartholz lässt sich meist schwerer verarbeiten und wird daher gerne geradliniger verbaut. Bei ausgefallenen Möbeln mit Zierleisten handelt es sich meist um Möbel mit Echtholzfurnier.
Allen Holzarten gemein ist die wunderschöne Optik des sichtbaren Holzes. Gebrauchsspuren können mit etwas Aufwand wieder entfernt werden, auch kann das Holz farblich abgeändert werden. Ob lackiert, geölt, gewachst oder gebeizt, Ihrem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Das besondere: Jeder Massivholzschrank ist ein echtes Unikat. Denn die Wahrheit ist: Kein Baum, kein Holz gleicht dem anderen, somit variieren selbst beim gleichen Modell Farbe und Maserung.


Ein Kleiderschrank aus Holz fürs Raumklima?

Hört sich komisch an, ist aber so: Ihr Holzschrank kann sich positiv auf das Raumklima auswirken. Das kann besonders im Schlafzimmer sehr nützlich sein. Denn naturnahe Holzoberflächen, wie gewachste oder geölte Massivholzmöbel nehmen, beispielsweise im Sommer, die überschüssige Feuchtigkeit der Umgebungsluft auf, speichern sie und geben sie bei zu trockener Raumluft (Heizungsluft im Winter) wieder ab. Gerade im Schlafzimmer kann diese Funktion Ihren Nachtschlaf im Sommer verbessern.


Welche Schrankarten aus Massivholz gibt es?

Einzelschränke, Dielenschränke, Schranksysteme... die Liste an unterschiedlichen Massivholzschränken ist lang. Aber welcher Schrank eignet sich nun für Ihr Schlafzimmer?


Schwebetürenschrank

Diese Schrankart ist besonders für kleine Räume geeignet. Denn Schwebetürenschränke können direkt neben das Bett oder davor gestellt werden und benötigen nur einen kleinen Zwischenraum. Beim öffnen/schieben der Tür gibt diese den Inhalt einer Schrankhälfte frei und legt sich über die Tür der anderen Schrankhälfte. Nachteil ist meist der Aufbau solcher Kleiderschränke, der sich etwas aufwendiger erweist.

Spiegelschrank

Nicht jeder mag einen Spiegel im Schlafzimmer, doch gerade kleine Räume kann ein größerer Spiegel oder eine Spiegeltür optisch vergrößern und aufhellen. Auch ist der Spiegel groß genug, um einen ganzen Blick auf das eigene Outfit werfen zu können. So mancher Massivholzschrank wirkt durch eine Spiegeltür leichter und lockert daher das Gesamtbild etwas auf.

Schranksysteme

Diese Schränke eignen sich besonders für große Schlafzimmer oder Ankleidezimmer, da sie sich perfekt an den Raum anpassen und sogar erweitern lassen. Hier bleibt Ihnen die Qual der Wal: belieben Sie bei Türen oder kombinieren Sie Ihren Kleiderschrank mit Schubladen und offenen Fächern? Schrankwände und Schranksysteme eignen sich besonders gut für Familien und Paare.

Drehtürenschrank

Diese Schrankart ist der Klassiker der Kleiderschränke. Natürlich benötigt dieser Schrank zusätzlichen Platz, um die Türen komplett öffnen zu können, aber er verschafft Ihnen einen wunderbaren Gesamtüberblick über Ihre Garderobe. Kleidungsstücke oder auch Bettwäsche lassen sich wunderbar und bequem einräumen und die Garderobe auch mal bei Bedarf auslüften: Schrank auf, fertig. Gerne werden diese Kleiderschränke mit Schubladen kombiniert, beispielsweise als 3-türiger Schrank mit einem Schubladenteil und einer kleineren Tür in der Mitte.

Eckkleiderschrank

Manche Räume sind so geschnitten, dass es nicht möglich ist, einen großen Kleiderschrank zu stellen. Je nach Räumlichkeit kann hier ein Eckkleiderschrank die Lösung sein. Gerade in kleinen Schlafzimmer hilft ein Eckkleiderschrank dabei jeden Winkel im Raum auszunutzen und bietet zudem im Eckteil ausreichend Platz um auch mal Dinge zu verstecken oder zu lagern, die weniger häufig benötigt werden.


Wie lässt sich ein Massivholzschrank mit anderen Möbeln kombinieren?

Wohnungen, die einem Stil und einer Möbellinie treu bleiben, sehen zwar gut aus, doch in Wirklichkeit wohnen nur die wenigsten wie im Möbelhaus. Im Alltag werden Möbel verschiedenster Stile, Holzarten und Materialien gemixt. Selten kauft man alle Möbel eines Raumes auf einmal. Daher ist die Suche nach einem neuen Möbelstück schon etwas aufwendiger, wenn es zur restlichen Einrichtung passen soll. Solche Mixe geben Ihrem Zuhause Charme, prägen Ihren Stil und machen Ihre Einrichtung zu etwas Individuellem und Besonderen. Grundsätzlich gilt:

  • Möbel ähnlicher Färbung oder Holzart passen wunderbar zusammen
  • Möbel der gleichen Stilrichtung lassen sich gut kombinieren und verzeihen auch kleine Farbabweichungen
  • weiße Möbel passen immer
  • Mut zum Stilbruch! Geradlinige moderne Möbel lassen sich mit einem Solitärmöbel eines anderen Stils kombinieren


Welcher Kleiderschrank und welches Holz zu welchem Stil?


Kolonialstil

Der Kolonialstil erinnert an die Zeit der großen Seefahrer. Die Möbel der damaligen Zeit waren oft dunkel, schwer und nahmen die Stilelemente der exotischen Länder auf. Massivholzkleiderschränke aus Sheeshamholz, Mango oder Teak repräsentieren diesen Stil ebenso wie Schränke aus Mahagoni. Ein Kleiderschrank im Kolonialstil eignet sich besonders für große und helle Räume, in kleineren Schlafzimmern kann er schnell zu drückend und klobig werden. Daher sollten Sie ihn mit einem neutralen und hellen Bett kombinieren, beispielsweise einem weißen Himmelbett, einem Kubu-Rattanbett oder einem Opiumbett. Das Opiumbett ist zwar ebenso stilprägend, wirkt jedoch in seiner Formensprache leichter.

Industrial

Auch hier werden dunkle Hölzer wie Sheesham/Palisander oder Eiche bevorzugt. Häufig findet man hier Holz in Kombination mit Altmetall, verrosteten Elementen und Farbrückständen. Eine Truhe im Industrie Design ergänzt den Look perfekt.

Skandi-Stil

Weniger ist mehr, wenn es um den skandinavischen Stil geht. Helle Hölzer wie Kiefer, Pinie, Lärche oder Birke stehen hier im Fokus. Auch weiße Holzschränke passen zu diesem Stil. Das Design ist schlicht und erinnert häufig an den Stil des Mid-Century und der 1960er Jahre. Auch ländliche Möbel werden gerne genutzt. Weiße Landhausschränke mit Naturholzelementen wirken in einem Skandi-Schlafzimmer besonders stilvoll.

Landhausstil

Der Landhausstil gehört immer noch zu den beliebtesten Wohnstilen und ist dabei so facettenreich. Rustikale Landhaus Kleiderschränke werden häufig aus Kiefer oder Pinie gefertigt und gewachst oder geölt angeboten. So steht die natürliche Holzfarbe im Vordergrund und wirkt dadurch besonders authentisch und gemütlich. Das Design reicht auch hier von modernem Landhausstil bis hin zu dem klassischer Bauernmöbel. Kleiderschränke im modernen Landhausstil werden bevorzugt weiß lackiert. Sie wirken leicht, modern und erinnern an Skandinavien oder die Provence. Wer es etwas romantischer mag, findet sicherlich an einem Kleiderschrank im Shabby Chic gefallen. Der Vintage-Look dieser Schränke erinnert an die Zeiten unserer Großeltern und verleiht dem Möbelstück einen ganz besonderen Charme.


So pflegen Sie Ihren Massivholzschrank richtig

Holzschränke benötigen in der Regel kaum mehr Pflege als ein üblicher Kleiderschrank aus MDF. Von Staub befreien Sie den Holzschrank am besten mit einem weichen Tuch oder Staubwedel, bitte kein Mikrofasertuch verwenden (hinterlässt feine Kratzer). Sollte sich ein Fleck auf der Oberfläche zeigen können Sie diesen mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen. Kratzer oder verblasste Farben bei lackierten Möbeln können mit einem Möbelregenerator entfernt bzw. aufgefrischt werden. Geölte und gewachste Kleiderschränke können Sie bei Bedarf nachbehandeln, so erhalten Sie die Farbe und schützen das Holz.


Worauf sie beim Kauf eines Kleiderschrankes aus Holz achten sollten

  • Überlegen Sie sich vor dem Kauf was und wie viel Sie in dem Schrank unterbringen wollen/müssen
  • Benötigen Sie mehr Einlegeböden oder Kleiderstangen?
  • Kann der Schrank mit Einlegeböden erweitert werden?
  • Wie viel Platz habe ich im Schlafzimmer? Wie tief dürfen ggf die Drehtüren sein?
  • Welche Holzfarbe passt zur Zimmergröße, eher helles Holz oder dunkles?


Kleiderschränke aus Massivholz günstig online kaufen

Ein Kleiderschrank ist nicht selten eine Anschaffung für Jahrzehnte, daher sollten Sie sich bei der Auswahl zeit lassen und genauestens ausmessen. Haben Sie Ihren Schrank bei uns gefunden, freuen wir uns! Ihre Vorteile: Sie bestellen bequem von zu Hause aus und wir liefern Ihnen Ihren neuen Kleiderschrank bereits vormontiert und kostenlos nach Hause. Haben Sie Fragen zu einem unserer Artikel oder benötigen Sie einen Schrank nach Maß, hilft Ihnen unser Service-Team gerne weiter.