Kolonialstil

Als der Couchtisch zu Zeiten Queen Victorias erfunden wurde, diente er hauptsächlich als Teetisch. Heute repräsentiert kaum ein Möbelstück einen Einrichtungsstil so sehr wie der Wohnzimmertisch. Ein Couchtisch im Kolonialstil verströmt im Handumdrehen exotisches Flair und lässt Sie von abenteuerlichen Reisen Träumen. Klassische dunkle Tische im englischen Kolonialstil oder traditionelle Formen wie die des Opiumtisches, lassen Sie sich in ferne Länder entführen und inspirieren!

Aktive Filter:
Mexico Kolonial


Kaufratgeber Couchtische im Kolonialstil

Was bedeutet Kolonialstil?

Jeder Stil hat seine eigenen prägenden Stilelemente. Da der Begriff Kolonialstil an sich schon ein sehr dehnbarer Begriff ist, sind auch seine stilistischen Auswirkungen breit gefächert.
Stilgebend waren folgende Punkte:

  • das Herkunftsland der Kolonialisten
  • die Kolonie selbst und deren Kulturen
  • die typischen Materialien des Koloniallandes


Die größten Kolonialmächte ihrer Zeit waren Spanien, Portugal, Holland, England und Frankreich. Diese brachten mit der Kolonialisierung ihre eigene Kultur und somit ihre Architektur und Wohnbedürfnisse mit in die Fremde. Diese wiederum trafen hier jedoch auf neue Herausforderungen, wie beispielsweise klimatische Voraussetzungen, Materialvorkommen oder aber auch handwerkliche Kenntnisse. Vor allem aber der Einfluss der indigene Kulturenbewirkte eine Mischung von Stil und Geschmack.