Kommoden

Kommoden sind wahre Talente, wenn es darum geht schnell und stilvoll Ordnung zu schaffen. Gekonnt kombiniert sind sie auch im Wohnzimmer eine moderne Alternative zur klassischen Schrankwand. Hinter Schubladen und Türen lassen sich zahlreiche Dinge verstauen und obendrauf gewinnen Sie zusätzliche Stellfläche für Ihre Lieblingsdeko oder das Fernsehgerät.

Aktive Filter:
Mexico Kolonial


Kaufratgeber Massivholz Kommoden


Wie entstand die Kommode?

Die ersten Ursprungsformen der Kommode entstanden schon im Mittelalter. Doch erst mit Beginn des 18. Jahrhunderts wurden die Vorzüge eines halbhohen Möbelstückes mit Schubladen oder Türen entdeckt. Die feine Gesellschaft empfand es als äußerst bequem (franz. commode), ein Kastenmöbel in sieben Fächer zu unterteilen und so für jeden Tag eine Schublade mit passendem Outfit bereit zu halten. Die Wochenkommode wurde zum Trendmöbelstück und die Bequemlichkeit zum Namen: Kommode. Auch in Werkstätten, Arztpraxen und Apotheken fand die geordnete Art der Aufbewahrung großen Zuspruch. Mit der Zeit entwickelten sich Kommoden wie der Apothekerschrank oder das Saat/Samen-Schränkchen.


Massivholz Kommoden: schlichtes Design und edle Materialien

Das Grunddesign der Kommode ist heutzutage meist sehr schlicht: Ein einfaches Kastenmöbel mit Schubladen, Türen oder beidem in Kombination. Holz ist bei Kommoden immer noch das beliebteste Material. Es ist robust, nachhaltig und langlebig. Nicht ohne Grund gehören daher Holzkommoden zu den am häufigsten vererbten Möbelstücken. Massivholzkommoden spielen mit der Kombination aus Werkstoff und Form. Je auffälliger die Maserung des Holzes, desto zurückhaltender und geradliniger das Design. Kommoden aus Palisander (auch Sheesham genannt) bestehen aus einem harten und edlem Holz. Die auffällige Maserung des Sheeshamholzes zieht jeden Blick auf sich, was eine Kommode schnell zum Blickfang im Raum werden lässt. Landhausmöbel werden traditionell aus einheimischen Hölzern wie Fichte, Lärche oder Kiefer gefertigt. Da unsere Landhausmöbel in Mexiko hergestellt werden, wird für unsere Kommoden im mexikanischen Landhausstil ausnahmslos Pinienholz verwendet. Das Holz der Pinie ist dem der Fichte und Kiefer sehr ähnlich, gilt aber als robuster und ist dabei ebenso leicht. Versehen mit einer gewachsten Oberfläche wirken Pinenholz Kommoden aus Mexiko sehr authentisch und rustikal. Wer weiße Möbel liebt, auf Holz aber nicht verzichten möchte, entscheidet sich für eine weiße Kommode aus lackiertem Massivholz. Diese Kommoden wirken je nach Stil modern, leicht und können problemlos mit allen Hölzern kombiniert werden. Klassisch und edel kommen dagegen Kommoden im Kolonialstil daher. Auch hier steht das Holz im Mittelpunkt. Dunkle Hölzer wie Mahagoni oder Palisander finden hier ebenso Verwendung wie hellere Hölzer. Akazie oder Mangoholz werden dunkel gebeizt, geölt oder lackiert.


Welche Holzkommode passt zu meinen Möbeln?

Die Qual der Wahl: Schubladen oder Türen? Ob eine Kommode Schubladen oder Türen haben sollte, hängt von dem geplanten Inhalt hab. Möchten Sie in Ihrer neuen Wohnzimmer-Kommode eher kleinere Dinge wie Geschenkpapier, Kerzen, Süßigkeiten und Knabbereien, Spielzeug der Kinder oder eigene Brettspiele unterbringen, so eignen sich Schubladen perfekt dafür. Soll die neue Holzkommode jedoch eher Platz für Gläser, das Lieblingsgeschirr und die geerbten Vasen sein, eignen sich hierfür Kommoden mit Türen und Vitrinentüren, um Ihre Schätze zu präsentieren. Auch als Barschrank lassen sich Kommoden mit Türen wunderbar verwenden.


Was Sie vor dem Kauf Ihrer Holzkommode beachten sollten

Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Massivholz Kommode für Ihr Zuhause sind, sollten Sie sich vorher einige Gedanken machen. Natürlich sind Spontankäufe immer etwas Schönes, doch damit es bei größeren Anschaffungen kein böses Erwachen gibt, raten wir Ihnen folgendes:


  • Überlegen Sie sich genau, wie viel Platz die neue Holzkommode bieten soll, was möchten Sie darin verstauen?
  • Wo soll die neue Kommode stehen?
  • Wie groß darf die Kommode sein und welche Höhe passt zu den umgebenden Möbeln?
  • Passen für meine Zwecke eher Schubladen oder Türen?
  • Welcher Stil passt in das Zimmer?

So pflegen Sie Ihre Massivholz Kommode richtig

Auch wenn es noch so verlockend ist, die frische Kanne Tee schnell auf der Kommode im Wohnzimmer abzustellen, sollten Sie dieses bitte nie ohne Untersetzer tun. Heiße Gegenstände hinterlassen auf fast allen Holzoberflächen, besonders aber auf lackierten, unschöne Schäden. So kann der Lack Blasen bilden, matt oder sogar spröde werden. Feuchtigkeit und Flüssigkeit sollte von geölten oder gewachsten Oberflächen schnellstmöglich entfernt werden, da sich sonst Wasserränder bilden können. Doch auch wenn Gebrauchsspuren vorhanden sind, lassen sich diese schnell und einfach entfernen. Schleifen Sie hierfür mit einem feinen Schleifpapier über die Stellen und versiegeln Sie das Holz im Anschluss wieder mit Öl oder Wachs. Auch kleine dellen können Sie mit einem Bügeleisen wieder beheben. Lesen Sie Näheres in unserem passenden Ratgeber Massivholzpflege. Lackierte Kommoden müssen leider vollständig abgeschliffen und neu lackiert werden, sind jedoch in der Regel durch ihre versiegelte Holzoberfläche resistenter gegenüber Feuchtigkeit und Flecken. Stumpfe Farben und kleine Kratzer können mit einer passenden Möbelpolitur oder Möbelregenerator behandelt werden.


Massivholzkommoden online kaufen

Der Kauf größerer und schwererer Möbelstücke wie eine Massivholzkommode kann manchmal nicht so einfach sein. In der Regel benötigt man ein ausreichend großes Auto oder einen Kleinbus, um die neue Kommode aus dem Möbelhaus nach Hause zu transportieren. Bei MiaMöbel benötigen Sie diesen Aufwand nicht! Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment an Holzkommoden in unterschiedlichen Stilen und Größen. Haben Sie Ihre Massivholzkommode gefunden, bestellen Sie diese ganz einfach online und wir liefern Sie Ihnen bequem und kostenfrei nach Hause. Auch bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice.