
Auch in diesem Jahr kürte das US Farbunternehmen Pantone die Trendfarbe der kommenden Saison. Dramatisch, provokativ und nachdenklich soll sie sein. Farbexperten sehen in Ihr eher eine Farbe an der sich die Geister scheiden werden. Sicherlich wird sie nicht jeden Geschmack treffen: die Farbe des Jahres 2018, Ultra Violet.

Erstrahlte letztes Jahr noch vieles in frischem Lindgrün, Mint oder Salbei soll ab nächstes Jahr ein mystisches Violett Einzug in unsere vier Wände halten. Er zeuge von Originalität und Einfallsreichtum in einer zukunftsweisenden Welt voller Wachstum und Innovationen, so die Idee des Farbkonzerns. Prince besang zwar schon 1984 den Purple Rain, zahlreiche Meditations- und Yogazentren der späten neuziger Jahre kleideten sich in spirituelles Lila, doch kann man das Mischergebnis aus Blau und Rot mit der Nummer 18-3838 tatsächlich in die alltägliche Inneneinrichtung integrieren und mit unterschiedlichen Stilen kombinieren?
Es muss nicht gleich ein neues Sofa sein
Natürlich muss man sich jetzt nicht plötzlich von seinem geliebten Sofa verabschieden, nur weil Pantone einen neuen Farbton zum Trend auserkoren hat oder man im Interiorbereich up to date sein möchte. Gewiss wird es das ein oder andere Designermöbelstück geben, das in sattem Ultraviolett erstrahlt, doch geht es im Interiorbereich stärker darum, Farbtrends gut dosiert und stimmig in sein Zuhause zu integrieren. Kleine Details, Accessoires und neue Lieblingsstücke können dabei gerne in Szene gesetzt werden.

Ultra Violet an der Wand
Wer mutig ist und schnell einen Trend leben möchte, kann sich für das kommende Wochenende gerne einmal die Wände seiner Wohnung vornehmen. Ratsam ist es jedoch, kräftige und dunkle Farben wie Violett nicht zu dominant einzusetzen, da sie Räume gerne kleiner wirken lassen. In Kombination mit einem hellen Grau oder strahlendem Weiß kann Violett durchaus zur Strukturierung des Raumes beitragen, streicht man damit einzelne Wände oder Bereiche wie den Essplatz oder die geliebte Leseecke. Wer es knallig mag, kann es auch gerne mit der Farbkombination Lindgrün/Violett versuchen, so kann man den Farbtrend von 2017 mit 2018 verbinden und wirkt frisch und modern.
Passende Farbkombinationen mit Ultra Violet
Ultra Violet ist tatsächlich mehr als nur ein einfaches Lila, vielmehr trägt es ungeahnte Kombinationsmöglichkeiten in sich und kann schon mit kleinen Akzenten eine völlig andere Wirkung entfalten. Ob modern mit warmen Farben wie einem frischen Grün oder Senfgelb, luxuriös mit metallic Tönen wie Messing, Kupfer, Gold oder Silber oder frisch und elegant zusammen viel viel Weiß und Flieder.
Ultra Violet passend zu allen Wohnstilen
Landhaus und Ultra Violet geht nicht? Oh doch! Denkt man an sonnige Landhäuser in der Provence, fallen einem doch sofort die leuchtenden lila Lavendelfelder ein und genau dieses Gefühl von mediterraner Urlaubsfrische kann die Farbe 2018 vermitteln. Zu weißen Landhausmöbeln oder honigfarbenen rustikalen Möbeln zaubern ultraviolette Keramik Vasen, Textilien wie Kissen oder Tischdecken ein verträumt, romantisches Flair. Etwas Mystik zaubert die Trendfarbe zusammen mit dunklen Möbeln im Kolonialstil. Kombiniert mit messing- oder kupferfarbenen Accessoires verleiht man dem Zuhause einen Charme wie bei 1001 Nacht. Wer es dagegen moderner mag, kann es mit den vorher genannten Farbkombinationen Grün und Senfgelb versuchen und diese beispielsweise in Form von Kissen, Decken und Bilderrahmen im Raum integrieren.
Egal welcher Einrichtungstyp man nun ist, trendbewusst, mutig oder eher dezent, Fakt ist: 2018 wird Ulltra Violet und sicherlich bieten viele Hersteller zahlreiche Möglichkeiten an, sich an dieser Farbe auszuprobieren. Ob sich Ultra Violet genauso erfolgreich wie sein Vorgänger Greenery im Interiordesign etablieren wird wird sich zeigen.