Möbel aus Mangoholz

Möbel aus Mangoholz

nachhaltig wohnen

veröffentlicht: 10.11.2022

Mangoholz ist inzwischen ein beliebtes Holz in der Möbelindustrie. Es ist leicht, dabei sehr robust und besticht mit einer besonderen Maserung. Und obwohl Mangoholz im tropischen und subtropischen Raum angebaut wird, gelten Möbel aus Mangoholz als besonders nachhaltig. Warum ist das so?



Mangoholz - Aussehen und Eigenschaften

Das Holz des Mangobaumes ist verhältnismäßig dicht und daher sehr stabil. Dennoch gehört das Holz zu den Leichtgewichten.

Mangoholz besticht vor allem durch seine lebendige Maserung. Die Grundfarbe besteht aus einem angenehmen Hellbraun, welches mit einer dunkelbraunen Zeichnung und einer Art gefiederten Schattierung durchzogen wird.



Woher stammt das Mangoholz?

Mangobäume stammen ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regenwäldern Indiens, Myanmars sowie der Insel Borneo. Heutzutage werden Mangobäume jedoch in weiten Teilen Asiens, Australiens, Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik und auch auf Teilen des spanischen Insel- und Festlandes kultiviert.

Die Mango gehört zu einer der beliebtesten exotischen Früchte. Dabei gilt Indien immer noch als Hauptproduzent, dicht gefolgt von China.

Bekannt sind circa 1000 verschiedene Mangosorten. Ein einzelner Mangobaum kann bis zu 300 Früchte tragen, die nicht nur als Obst und Heilpflanze, sondern auch für die Ölproduktion genutzt werden.



Warum ist Mangoholz nachhaltig?

Mangobäume werden in der Regel in staatlich kontrollierten Forstkulturen angebaut. Hier dient ein Baum bis zu 15 Jahre lang als Obstlieferant. Nach dieser Zeit lässt die Fruchtbildung nach, der Baum wird gefällt, die leere Stelle neu aufgeforstet.

Anschließend wird das Holz getrocknet und in der Möbelindustrie weiterverarbeitet. Durch den steten Wechsel von alten und neuen Bäumen filtern Mangoplantagen verhältnismäßig viel klimaschädliches CO2 aus der Luft, welches im Holz gespeichert wird. Auf diese Wiese entsteht ein nachhaltiger Kreislauf.

Für unsere Möbel verwenden wir staatlich kontrollierte und zertifizierte Hölzer.



Mangoholz richtig pflegen

Wie die meisten Hölzer sollte auch bei Mango darauf geachtet werden, dass Massivholzmöbel nicht allzu starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt werden, da diese unter Umständen zu Rissen im Holz führen können.

Möbel aus Mangoholz sind jedoch sehr pflegeleicht. Eine regelmäßige Reinigung mit einem trockenen und weichen Tuch reicht in der Regel aus. Hartnäckiger Schmutz kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Anschließend die Stelle gut nachtrocknen.

Wir empfehlen geölte Möbeloberflächen mindestens einmal im Jahr mit einem passenden Möbelöl, z.B. Leinöl, nach zu ölen, um das Holz weiterhin von Feuchtigkeit zu schützen und es zu pflegen. Das Holz erhält so wieder mehr Strahlkraft und Farbe.
Lackierte Oberflächen können mit Möbelregenerator oder Politur gereinigt und gepflegt werden.






Mangoholz mit anderen Hölzern kombinieren

Da natürliches Mangoholz einen recht hellen und neutralen Grundton besitzt, lässt sich das Holz nahezu beliebig mit anderen Hölzern kombinieren. Die leicht gelblich bis braunen Nuancen harmonieren besonders mit hellen Hölzern der gleichen Farbgruppe wie beispielsweise Birke, Kiefer oder Pinie. Auch Kontraste mit dunklen Hölzern wie Eiche, Sheesham oder Mahagoni sind möglich, da die Maserung auch dunkle Anteile aufweist.



Fazit:

Obwohl es sich bei Mango um eine exotische Holzart handelt, gilt diese als relativ klimafreundlich. Das gut zu verarbeitende Holz findet heute für zahlreiche Möbelstile Verwendung und lässt sich beliebig mit klassischen Möbelhölzern kombinieren.


Entdecken Sie unsere Mangomöbel!




Das könnte Sie auch interessieren:


Einrichtungstipps
Wohntrend
Altholzmöbel - Möbel mit Geschichte
Wohntrend

Nachhaltigkeit wird auch in der Einrichtungswelt immer wichtiger. Recycelte Materialien oder aufgearbeitete Möbel findet man daher immer häufiger. Sehr beliebt: indische Möbel aus Altholz

Weiterlesen
Landhaus Sofa
Einrichtungstipps
Bauernmöbel - Von der Einfachheit zur Gemütlichkeit
Einrichtungstipps

Als Gegenbewegung zum hypermodernen Chic und Abkehr zum skandinavischen Design, so bewarb eine Kaufhauskette in den 1960er Jahren seine Bauernmöbel. Und traf damit den Zahn der Zeit. Auch heute sind Bauernmöbel beliebter denn je...

Weiterlesen
Wohnen im Bohostil
Einrichtungstipps
Wohnen im Bohostil
Einrichtungstipps

Stilvoll und dabei unkonventionell, schillernd, aber natürlich. Kaum ein Wohnstil ist so widersprüchlich und gleichzeitig in sich harmonisch wie der Boho Stil. Was macht den Boho Look so zeitlos und wie lässt sich dieser Wohnstil umsetzen?

Weiterlesen