Rattanlounge im Garten

Rattan

wetterfest im Garten oder auf dem Balkon?

veröffentlicht: 20.05.2021

In naturnahen und romantischen Gärten sieht man sie derzeit häufig: Korbmöbel, auch Rattanmöbel genannt. Ob als gemütlicher Schaukelstuhl auf der Veranda oder als einladende Sitzgruppe aus rundem Esstisch und fein geflochtenen Korbsesseln. Rattannmöbel wirken natürlich und vervollständigen das Gesamtbild einer grünen Gartenoase. Doch sind Rattanmöbel wetterfest und sind sie wirklich als Gartenmöbel geeignet?

Sind Rattanmöbel wetterfest?

Kann ich Rattanmöbel auf den Balkon oder die Terrasse stellen?Ja und nein, denn grundsätzlich ist natürliches Rattan zwar robust, aber nicht wetterfest.

Die poröse Oberfläche der Rattanstränge nimmt gerne Feuchtigkeit aus der Luft auf, bei zu trockener Witterung gibt sie diese zwar wieder an die Umgebung ab, doch bei zu feuchtem Wetter ist dieser Kreislauf gestört. Das hat zur Folge, dass sich auf feuchtem Rattan Stockflecken bilden können. Stehen Rattanmöbel längere Zeit zu feucht kann durchaus Pilzbefall/Schimmelbildung die Folge sein. Auch zu viel Trockenheit kann das Rattan schädigen.

Um die einzelnen Rattanstränge miteinander zu verflechten, müssen diese eine gewisse Flexibilität aufweisen. Trocknet das Geflecht zu sehr aus, wird es spröde und kann brechen. Zudem verändert die Sonneneinstrahlung die Farbe der Oberfläche und lässt diese verblassen oder gar vergrauen, dieser Vintage-Look gefällt allerdings nicht jedem.

Wenn Sie sich also dafür entscheiden, einen Korbsessel oder einen Rattantisch im Freien aufzustellen, sollten Sie die Rattanmöbel nicht dauerhaft den Wettereinflüssen aussetzen und sie nach Gebrauch nach drinnen räumen.



Können meine Rattanmöbel auf der Terrasse oder dem Balkon stehen?

Auch hier heißt es: Nur auf eigene Verantwortung! Da Rattanmöbel nicht wetterfest sind, sind sie im Außenbereich ständigen Herausforderungen ausgesetzt. Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeitsschwankungen, Pollenflug und Pflanzenmaterial.

Stehen die Möbel überdacht und trocken, kann man sich auch mit natürlichen Rattanmöbeln eine gemütliche Außensitzecke gestalten. Über Winter und bei sehr feuchter Witterung sollten aber auch hier die Möbel stets ins Trockene gebracht werden.

Wer auf Nummer sichergehen möchte, dem bieten sich naturgetreue und wetterfeste Rattanmöbel aus Polyrattan. Das Kunststoffgewebe, meist auf einen Alurahmen aufgeflochten, hält UV-Strahlung sowie Regen stand und kann problemlos ganzjährig im Freien verbringen.



Kann ich meine Rattanmöbel nachträglich wetterfest machen?

Die Oberfläche der Rattanstränge ist nie glatt und ebenmäßig. Das Flechtwerk bildet zudem immer wieder Falten und schwer zugängliche Ritze, in denen sich auch gerne Schmutz und Staubpartikel festsetzen. Rattanmöbel zu imprägnieren oder wetterfest zu lackieren ist somit ein Ding der Unmöglichkeit, da Sie es nie schaffen werden, alle Bereiche des Möbelstückes 100% zu erreichen.

Die im Baumarkt oder Fachhandel erhältlichen Pflegeprodukte helfen zwar, das Rattangeflecht zu reinigen und zu pflegen, auch kann die Flexibilität des Geflechts unterstützt werden, doch feuchtigkeitsresistent werden die Möbel dadurch nicht werden.



Kann ich meine Rattanmöbel wetterfest lackieren?

Das mit dem Lack ist so eine Sache. Übliche Klarlacke sind in der Regel starr und unflexibel. Rattan jedoch braucht ein gewisses Maß an Elastizität, um nicht zu brechen. Normale Lacke würden daher schnell Risse bekommen und mit der Zeit abblättern.

Im Handel gibt es spezielle Rattanlacke, auch gibt es immer wieder Kunden, die in die Jahre gekommene Rattanstühle und Sessel mit hochwertiger Kreidefarbe (mit Lackanteil) farbig gestrichen (oder gesprüht) haben. Die Ergebnisse sehen toll aus, doch auch hier gilt Vorsicht: Wetterfest werden die Möbel dadurch leider nicht!



Fazit:

Wer seine Rattanmöbel gerne auf dem Balkon oder der Terrasse verwenden möchte, sollte diese vor zu starker Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen und im Winter trocken lagern.
Wichtig zu wissen: Händler übernehmen in solchen Fällen keinerlei Garantie!



Unsere Rattan-Bestseller



Entdecken Sie noch mehr Rattanmöbel!



Das könnte Sie auch interessieren:

Rattanstuhl Larissa drei Farben
Ratgeber
Rattanmöbel richtig pflegen
Ratgeber

Rattan ist weitaus weniger pflegeaufwendig als man denkt. Wenn Sie einige Punkte beachten, werden Sie lange Freude an Ihren Möbeln haben.

Weiterlesen
Blick ins Wohnzimmer
Trend
Wohnen mit Rattan
Trend

Kaffeehausstühle, Omas alter Schaukelstuhl oder 60er Jahre Wintergartenchic, in den letzten 20 Jahre haftete Rattan ein eher verstaubter Ruf an. Jetzt haben Möbeldesigner und Interiorspezialisten das robuste Naturmaterial wiederentdeckt...

Weiterlesen
Terrasse von oben
Einrichtungstipps
Terrassengestaltung - gemütliches Outdoorwohnzimmer
Einrichtungstipps

Im Frühling und Sommer verlagert sich das Leben immer mehr nach draußen und Balkon, Terrasse und Garten werden zum Outdoorwohnzimmer! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand und kleinem Budget Ihre Terrasse gestalten und selbst auf dem kleinsten Balkon eine Loungeecke einrichten können....

Weiterlesen