
veröffentlicht: 08.06.2023
Weicher Sand unter den Füßen, leichte Wellen umspielen die Zehen, der Wind schmeckt salzig...
Ein Tag am Meer ist wie Balsam für die Seele und Entspannung pur. Wie schön wäre es, diesen Moment für immer einzufangen und nach Hause mitzunehmen.
Der Beach House Style schafft genau das!
Unabhängig von Urlaub und Jahreszeit bringt dieser Einrichtungsstil Sommer, Sonne, Strand und Meer in unsere vier Wände.
Was es dazu braucht und wie Sie den Beach House Style umsetzen, verraten wir hier.
Strandhausatmosphäre zu Hause
Der Beach House Style überzeugt besonders durch seinen luftigen und natürlichen Charme. Inspiriert von der Leichtigkeit des Strandlebens, spiegelt er das Gefühl von Strand, Meer und Urlaub wider und schafft dadurch eine gemütliche und lässige Wohnatmosphäre.
Typische Beach House Farben: Kühle Farbpalette mit einer Brise Sand
Der Beach House Style umfasst eine lebhafte und sehr natürliche Farbpalette.
Helle Farben wie gedeckte Weißtöne, Beige und Hellblau erinnern dabei an sonnige Tage am Meer, Sandstrände und blauen Himmel, während Grüntöne wie ein gräuliches Salbeigrün von Seegras und Strandkräuter inspiriert wurden. Türkis und Flaschengrün dagegen erinnern an die Nuancen des Meerwassers. Kombiniert werden diese Töne gerne mit natürlichen Erdtönen oder Altrosé, das an die Blüten des Strandflieders erinnert.

Wichtig ist: Der Beachhouse Style baut auf eine ruhige und natürliche Struktur auf, d.h. weniger ist mehr. Zu viele Farben, Deko, unterschiedliche Muster/Formen nehmen dem Raum schnell die Leichtigkeit und Frische und lassen ihn überladen wirken.
Natürliche und nachhaltige Materialien für das Strandhaus
Natürliche Materialien wie Holz, Rattan und Leinen verleihen dem Strandhaus einen organischen und luftigen Charakter. Auch Möbel im Vintagelook oder Shabby Chic lassen sich wunderbar in den Wohnstil integrieren, da der Usedlook perfekt mit Dekoelementen wie Muscheln oder auch Treibholzlampen kombiniert werden kann. Der gedeckte Weißton von natürlichem Leinen wirkt ebenfalls sehr ruhig und stimmig und wird daher wunderbar ergänzt durch luftiges Korbgeflecht, wie es bei Rattanmöbeln der Fall ist.
Moodboard maritimes Wohnzimmer
Der Beach House Stil im Wohnzimmer ist für Romantiker ebenso geeignet wie für Minimalisten.
Wichtig ist es auch hier auf harmonische Farben und klare Formen zu achten. Bleiben Sie bei einer Farbpalette und konzentrieren Sie sich dabei auf wenige Töne, so schaffen Sie Ruhe.
Sie mögen es minimalistisch? Dann setzen Sie auf ausgewählte Möbelstücke, die für sich schon dekorativ wirken, wie beispielsweise einen Couchtisch aus Sheesham- oder Parotaholz, auch ein ausladenedes Polstersofa mit wenigen Kissen kann zu einem Eyecatcher werden. Dazu in einem kräftigen Blau in einer sonst sehr hellen oder weißen Umgebung und weitere Dekoartikel werden nahezu überflüssig.

Großblättrige Pflanzen wie Monstera, Zimmerpalmen, aber auch gräserartige Zimmerpflanzen wie beispielsweise Papyrus und Grünlilie erinnern an die im Wind rauschenden Strandgräser und bringen einen natürlichen Farbtupfer in ihr Zuhause.
Gardinen oder Vorhänge aus Leinen, die bis zum Boden reichen und bei geöffnetem Fenster vom Windzug aufgebauscht werden gleichen den Segeln der Boote. Wer es kürzer mag oder farbenfroher kann auf blau-weiß gestreifte Raffrollos ausweichen.
Rattan ist nicht nur als Material für Sessel beliebt, auch Kommoden oder Truhen und gar Sofas aus Rattan werden immer beliebter und passen perfekt in ein Beach House.
Fußböden aus Eichendielen oder Parkett runden den Stil ebenso ab wie einfache Baumwollteppiche.
Moodboard Strandhaus Schlafzimmer
Selbst wenn man das Meer nicht direkt vor dem Fenster hat, gibt es die Möglichkeit, sich das Strandhausgefühl ins Schlafzimmer zu holen. Auch unabhängig von den Jahreszeiten lässt sich eine sommerliche Urlaubsatmosphäre schaffen:
Die Zutaten dafür bauen auf dem Grundprinzip auf: Farben der Beach House Palette wählen, bodenlange Leinen- oder Baumwollstores und gezielt gewählte Möbel. Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Rattanbetten greifen das natürliche Gefühl gekonnt auf, hier gerne auf gedeckte Töne zurückgreifen wie Seegras oder Kuburattan, da die Grautöne besonders naturnah wirken und Ruhe ausstrahlen. Kombiniert mit Leinenbettwäsche schafft man eine Ton-in-Ton-Kombination, die besonders einladend wirkt und Ruhe ausstrahlt. Dazu passen Schränke und Kommoden in hellem Holz wie beispielsweise Eiche oder Parota.
Wer es auch hier natürlich mag, findet in unserer Serie ‚Ontario’ wunderschöne Möbelstücke aus massivem Akazienholz. Die naturbelassene Baumkante sowie die lebhafte Maserung erinnern an echte Treibholzstücke aus dem Meer und laden zum Träumen ein.

Besonders authentisch und gleichzeitig nachhaltig sind Möbel aus alten Schiffshölzern. Einst waren sie Bestandteile alter Fischerboote, werden alte Bootsplanken für unsere Serie ‚Seaside’ aufbereitet und zu neuen Möbelstücken weiterverarbeitet. Wer eine Nacht in einem Bett aus altem Bootsholz verbringt, fühlt sich wie auf Wellen gebettet.
Moodboard Strandhaus Esszimmer
Ob im Esszimmer oder in der Wohnküche, mit dem Beachhouse Stil lässt es sich überall speisen wie im Urlaub.
Als Basis hierfür eignen sich Esstische aus robustem und hellem Holz wie Pinie, Akazie, Parota oder Eiche. Baumkantentische wecken auch hier Erinnerung an Treibhölzer aus dem Wasser. Auch Esstische aus recyceltem Bootsholz wirken im Beachhouse Esszimmer besonders authentisch. Kombiniert mit passenden Stühlen aus dem gleichen Holz oder Rattan, runden den Look ab.
Besonders einladend wirken Farbkombination aus Weiß und natürlichem Holz auch bei anderen Möbelstücken, beispielsweise bei der Wahl Ihrer Küche, Vitrinen oder einer Anrichte.

Ein gestreifter Baumwollteppich unter dem Esstisch schafft eine Art Abgrenzung des Essbereichs zum übrigen Raum, besonders empfehlenswert für Ess-Wohnzimmerkombinationen oder Wohnküchen.
Fazit
Der Beachhouse Stil eignet sich für alle, die die Leichtigkeit des Meeres lieben und Lust auf ein natürliches und helles Wohngefühl verspüren.